Der vorliegende Prosaband vereinigt literarische Stimmen, in denen sich das erste Nachkriegsjahrzehnt im Saarland spiegelt. Aus der exemplarischen Sicht von zehn Autoren (Johannes Kirschweng, Maria Croon, Alfred Petto, Hans Bernhard Schiff, Karl Christian Müller, Johannes Kühn, Heinrich Kraus, Werner Reinert, Ludwig Harig und Roland Stigulinszky) ergibt sich ein repräsentatives mentales und kulturgeschichtliches Mosaik jener Epoche in unserem Grenzraum zwischen 1945 und 1955
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen
mit zahlreichen Abbildungen
Maße
Höhe: 20 cm
Breite: 13.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86110-579-4 (9783861105794)
Schweitzer Klassifikation
Johannes Kirschweng:
Bewahrtes und Verheißendes
Begegnung mit Dichtern
An meinen Bruder
Maria Croon:
Die köstliche Mühsal
Alfred Petto:
Auf der Drehscheibe
Hans Bernhard Schiff:
"Das gibt's nur einmal ."
Karl Christian Müller:
Die Anekdote
Der Sauhirt sucht einen Gevatter
Der Mann, der vom Dach fiel
Brief an Karl Heinz Bolay
Verpflichtung der Trucht
Johannes Kühn:
Briefe an Karl Christian Müller
Heinrich Kraus:
Staub
Roland Stigulinszky
Von Spichern bis zur kleinen Wiedervereinigung
Werner Reinert:
Der Dicke muß weg
Ludwig Harig:
Wer mit den Wölfen heult, wird Wolf
Erich Baunach:
Pettos "Drehscheibe" und Editorisches
Günter Scholdt:
Nachwort