Aristide Maillols (1861 - 1944) ruhig harmonisches Meisterwerk «La Méditerranée» wird im Kontext seines Ouvres und im Zusammenspiel mit dem Werk der angesagtesten deutschen Bildhauerin der Zwanziger Jahre Berlins betrachtet: Renée Sintenis (1888 - 1965). Neben gegenseitiger Wertschätzung und erstaunlich verwandter Projekte verband beide der gemeinsame Mäzen - Harry Graf Kessler.Einst für den unsteten Weltbürger Harry Graf Kessler geschaffen, verzauberte die monumentale Figur Maillols "La Méditerranée" die kulturellen Eliten. Der Band zeichnet anhand ausgewählter Objekte aus Maillols Ouvre die Entwicklung und Nachwirkung dieser Skulptur nach und vollführt einen kontrastreichen Dialog mit den meist kleinformatigen Tierplastiken, weiblichen Aktfiguren, Radierungen und Grafiken einer der wichtigsten deutschen Bildhauerinnen der klassischen Moderne - Renée Sintenis.
Sprache
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 219 mm
Breite: 209 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7774-4396-6 (9783777443966)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Katja Baumhoff ist seit 2019 Stellvertretende Leiterin der Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz» in Winterthur.
Kerstin Richter ist seit 2016 Leiterin der Sammlung Oskar Reinhart »Am Römerholz« in Winterthur.