Raumkonzepte durchwirken wissenschaftliche Diskurse und Forschungsgegenstände. Sie entscheiden über die Grundausrichtung einzelner Disziplinen, die geographische Räume, Sakral- und Herrschaftsräume, Schrift- und Gesellschaftsraum thematisieren. Sie spiegeln sich in kulturhistorisch geformten Kartentypen sowie in biblischen und literarischen Texten. Kulturräume von der Antike bis zur Moderne liefern Ansatzpunkte für Identitätsstiftung; sie bewahren und transformieren Wissen. Die Beiträge dieses interdisziplinär angelegten Bandes veranschaulichen die Forschungspraxis unterschiedlicher Fachrichtungen. Sie zeigen, wie das jeweils unterlegte Raumkonzept auf die untersuchten Gegenstände einwirkt und das Erfassen der Orientierungssystematik zu neuen Lesarten führt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Illustrationen
mit zahlreichen Farbabbildungen
mit zahlreichen Farbabbildungen
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 16.3 cm
Dicke: 3.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89971-694-8 (9783899716948)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dr. Ingrid Baumgärtner ist Professorin für Geschichte des Mittelalters im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel und Research Associate an der Villa I Tatti, The Harvard University Center for Italian Renaissance Studies, in Florenz.Dr. Ingrid Baumgärtner, Ingrid Baumgärtner, Professor of Medieval History, Department of Social Sciences, University of Kassel, Germany. Research Associate at Villa I Tatti, The Harvard University Center for Italian Renaissance Studies, Florence, Italy.
Dr. Paul-Gerhard Klumbies ist Professor für Biblische Wissenschaften unter besonderer Berücksichtigung des Neuen Testaments am Institut für Evangelische Theologie der Universität Kassel.Dr. Paul-Gerhard Klumbies, Professor of Biblical and New Testament Studies at the Institute for Protestant Theology, Department of Education Science, Humanities and Music, University of Kassel, Germany.
Dr. Franziska Sick ist Professorin für Romanische Literaturwissenschaft im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel.Dr. Franziska Sick, Professor of Romance Literature, Department of Languages and Literature, University of Kassel, Germany.