Dieser führende Kommentar ist gleichermaßen auf die Rechtspraxis, die Wissenschaft und das Studium zugeschnitten. Er beschränkt sich nicht nur auf die Kommentierung des Wechsel- und Scheckgesetzes, sondern stellt vorab das gesamte Wertpapierrecht in seinen Grundzügen dar. Aufgezeigt werden dabei auch die Grundsätze für alle Wertpapiere, also auch für den Wechsel und für den Scheck, im Hinblick auf Entstehung, Ausübung und Übertragung.
Der Kommentar behandelt zudem die Geschäftsbedingungen der Banken, Sparkassen und der Deutschen Postbank AG, die die gesetzlichen Regelungen erheblich einschränken.
Mit der 23. Auflage wird die Kommentierung des Wechsel- und Scheckgesetzes umfassend aktualisiert. Darüber hinaus finden in der Neuauflage die Entwicklungen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs mit Karten besondere Beachtung. Auch das Recht der Kundenkarten, soweit sie die Funktion einer Kreditkarte haben, wird dargestellt.
Rezensionen / Stimmen
"(.) Der Kommentar wird gleichermaßen von dem profunden Kenner des Wertpapierrechts wie von dem Studenten, der erste Bekanntschaft mit diesem schwierigen Rechtsgebiet macht, zur Hand genommen und mit großem Gewinn gelesen. Eine so unangefochtene Spitzenstellung kann nur erlangen und auf Dauer halten, wer keine Wünsche offen lässt.
(.) Wer im Wertpapierrecht eine Antwort sucht, greift zum Hefermehl."
Dr. Bernd Müller-Christmann, in: Wertpapiermitteilungen, Heft 47/2001
Produkt-Info
Reihe
Auflage
23., neu bearbeitete u. erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Banken, Kreditinstitute, Rechtsanwälte, Richter, Unternehmen
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 202 mm
Breite: 142 mm
Dicke: 45 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-55284-7 (9783406552847)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Matthias Casper, Universität Münster, ist durch zahlreiche bank- und gesellschaftsrechtliche Publikationen hervorgetreten
Begründet von
Fortgesetzt von
Bearbeitet von