Der führende Jahreskommentar zum UWG
Zuverlässig und richtungsweisend
Der Köhler/Bornkamm/Feddersen ist das unverzichtbare und meistzitierte Standardwerk im Wettbewerbsrecht:
- herausragende Autorenwissenschaftlich präzise und innovativ
- praxiserprobt
- knapp, klar und verständlich
- erscheint jährlich neu
- berücksichtigt auch die Rechtsprechung der Instanzgerichte
Die Neuauflage berücksichtigt
- die umfangreichen Änderungen im UWG das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs das Gesetz für faire Verbraucherverträge das Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht, in Kraft am 28.5.2022, mit den neuen Regelungen u.a. zum Ranking, zur Echtheit von Verbraucherbewertungen, zum Influencer-Marketing und zum Schadensersatzanspruch der Verbraucher
- neue Marktverhaltensregelungen darunter die Änderungen des TMG, den Medienstaatsvertrag 2021 und Glückspielstaatsvertrag 2021, das Gesetz zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im Rechtsdienstleistungsmarkt
- die Änderungen im UKlaG
- jetzt mit Kommentierung der P2B-Verordnung
- die neue PAngV
- die neuesten EuGH/BGH-Entscheidungen, darunter Influencer I und II, Flaschenpfand III, Kieferorthopädie , P&C Düsseldorf/P&C Hamburg und Vertragsdokumentengenerator
Rezensionen / Stimmen
Rezensionen zur Vorauflage:
"(...)unverzichtbar für den Praktika im Lauterkeitsrecht."
in: Die Rezensenten 10/2021, zur 39. Auflage 2021
"(...)Der erfahrene Wettbewerbsrechtler, insofern Kummer gewohnt, weiß mit seinem Standardwerk eine starken und vertrauenswürdigen Verbündeten an seiner Seite. So möge es auch in Zukunft bleiben!"
Ralph Schmidkonz, in: NJ 1072021, zur 39. Auflage 2021
"(...) Die Inhalts-, Sach-, Abkürzungs- und Fundstellenverzeichnisse gestalten das Werk trotz seines großen Umfangs übersichtlich und verständlich. Somit stellt dieser Kommentar für jeden Wettbewerbsrechtler ein Muss dar."
GmbH-Steuerpraxis 3/2021, zur 39. Auflage 2021
"(...) Dieser Kommentar gilt mit guten Gründen als das unverzichtbare Standardwerk für jeden Wettbewerbsrechtler, zumal er von allen Beteiligten als Nachschlagewerk des ersten Informationsgewinns genutzt wird und entsprechend ausgewogen verfasst ist.
(...) Das unverzichtbare Standardwerk für jeden Wettbewerbsrechtler kommentiert das UWG, die Preisangabenverordnung (PAngV), das Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG) sowie die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV). Ein detailliertes Fundstellen-, Fälle- und Sachverzeichnis erleichtert den Zugriff auf das durch Fallgruppen geprägte Lauterkeitsrecht.
(...) Die führende und letzlich die Praxis maßgebliche prägende Kommentierung zum Lauterkeitsrecht verbindet Praxis und Wissenschaft und setzt mit jeder Neuauflage neue und sehr nachhaltige Akzente, die die Entwicklung prägen."
juralit.online 27.12.2020, zur 39. Auflage 2021