Mitte 2010 sind die Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten gemäß §§ 32 ff. WpHG (MaComp) veröffentlicht worden, die vor allem die Regelungen des 6. Abschnitts des WpHG sowie deren ergänzende Verordnungen (z. B. WpDVerOV) und Schreiben der Wertpapieraufsicht ergänzen. Am 8.4.2011 ist das neue Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz (AnSFuG) in Kraft getreten, das u. a. Ausführungen zur Sachkunde und Zuverlässigkeit des Compliance-Beauftragten sowie zum Umgang mit Wertpapierbeschwerden macht. Im Juni 2011 wurde ein Rundschreiben zu Produktinformationsblättern veröffentlicht und die MaComp v. a. um neue Anforderungen an Beratungsprotokolle erweitert. Am 30.12.2011 wurde schließlich die WpHG-Mitarbeiteranzeigeverordnung (WpHGMaAnzV) veröffentlicht. Die Vielzahl dieser neuen Vorgaben für die Compliance-Funktion und die ausverkaufte 3. Auflage hat uns bewogen, eine aktualisierte 4. Auflage unseres Praktikerhandbuchs Compliance herauszugeben. Als Autoren konnten wir erfahrene Compliance-Beauftragte aus zwei privaten Geschäftsbanken, einer Genossenschaftsbank und Sparkasse sowie einen Referatsleiter der zuständigen Wertpapieraufsicht (BaFin) und einen auf Kapitalmarktstrafrecht spezialisierten Oberstaatsanwalt gewinnen, welche u. a. die folgenden Schwerpunkte behandeln:
- Verschärfte Compliance-Neuregelungen durch das neue AnSFuG, erweiterte MaComp und die WpHG-MaAnzV
- Würdigung der verschärften gesetzlichen und bankenaufsichtlichen Vorgaben sowie Ausblick auf künftige Entwicklungen vor dem Hintergrund von Prüfungserfahrungen
- Durchführung einer institutsspezifi schen Risikoanalyse zur Beurteilung der möglichen Vorlage eines Interessenkonfl ikts
- Einrichtung einer prozessbegleitenden, präventiven Compliance-Funktion zur unabhängigen Aufgabenwahrnehmung
- Anforderungen an die Sachkunde und Zuverlässigkeit des Compliance-Beauftragten
- Anpassung bzw. Aktualisierung der Organisationsrichtlinien und Arbeitsanweisungen
- Beratung sowie Schulung von Mitarbeitern über compliancerelevante Sachverhalte
- Management der Interessenkonfl ikte sowie Überwachung von Mitarbeitergeschäften
- Verhaltensregeln für anlegergerechte Wertpapierberatung (inkl. Beratungsprotokoll)
- Überwachung der internen Bearbeitung von Kundenbeschwerden im Wertpapiergeschäft
- Prüfung und Beurteilung von Compliance-Vorgaben aus Sicht der Internen Revision
- Strafrechtliche Risiken (z. B. Insiderhandel, Marktmanipulationen) für Bankmitarbeiter
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-940976-86-4 (9783940976864)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Holger Schäfer, Referatsleiter Sparkassen und Genossenschaftsbanken, BaFin (Wertpapieraufsicht)
Judith Schäpers, Teamleiterin Beauftragtenwesen, Stadtsparkasse Emmerich-Rees
Elmar Scholz, Abteilungsleiter Marktservice, Sparkasse am Niederrhein
Klaus Weidner, Chief Compliance Officer, NATIONAL-BANK AG, Essen
Silke Heisterkamp, Compliance-Beauftragte, Geschäftsbereich Beauftragte, S Service Rhein-Ruhr GmbH
Ingo Baulig, Group Compliance/Advisory, Commerzbank AG, Frankfurt
Michael Brinkmann, Assistent des Vorstandes, u.a. Abt.-Ltr. Marktfolge Passiv, Volksbank Münster eG, Münster
OStA Dr. Hans Richter, Staatsanwaltschaft am LG Stuttgart