Die dialogische Auseinandersetzung mit dem Koran als Zugang zur Transzendenz ist elementares Erinnern. Themenfelder wie Offenbarungs- und Schriftverständnis, Geschlechtergerechtigkeit oder Anthropologie werden exegetisch, textkritisch und religionsgeschichtlich untersucht und normative theologische Diskurse kritisch reflektiert. Dabei sind Subjektorientierung und Kontextbezogenheit Kriterien der Untersuchungen. Religionspädagogische, vortheologische und humanwissenschaftliche Rezeptionen, Empirie und Unterrichtserfahrungen münden in konkrete didaktische Überlegungen. So setzt die Arbeit Wegmarken in der islamischen Religionspädagogik, legt Grundsteine zur wissenschaftlichen Weiterführung und für transreligiöse Studien.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-95650-949-0 (9783956509490)
Schweitzer Klassifikation