Die separable Optimierung erlaubt die Abbildung von Problemstellungen z.B. der Standortwahl und der Transportplanung. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Lösungsansatz für eine Teilklasse dieser Optimierungsprobleme konzipiert, der eine Näherungslösung des Ausgangsproblems über die Lösungen einer Folge linearer Programme generiert. Diese können ihrerseits durch Innere-Punkte-Methoden gelöst werden. Darüber hinaus wird ein Überblick über die grundlegenden Techniken und Ideen der Innere-Punkte-Methoden gegeben.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-50352-2 (9783631503522)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Ina Bauerdorf absolvierte eine Bankausbildung, studierte Mathematik und Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig, der Technischen Universität Clausthal und der Universität Göttingen und promovierte 2002 am Institut für Produktions- und Investitionsforschung der Universität Göttingen.
Aus dem Inhalt: Anwendungsbeispiele - Zulässige primal-duale Innere-Punkte-Methoden - Unzulässige primal-duale Innere-Punkte-Methoden - Homogene selbst-duale Einbettungen - Ein Branch-and-Bound-Algorithmus für die separable Programmierung.