Rezensionen / Stimmen
"(...) Dieses aktuelle und gut lesbare Werk ist ein guter Ratgeber für Personalabteilungen und kann aufgrund seiner Praxisnähe uneingeschränkt empfohlen werden."
RA Martin Jonetzko, in: [unternehmen!] 1/19, zur 8. Auflage 2019
"(...) Zusammengefasst bleibt festzuhalten: Der "Bauer/ Diller" ist und bleibt schlichtweg das Standardwerk im Bereich nachvertraglicher Wettbewerbsverbote, das für nahezu jede in diesem Kontext auftretende rechtliche Frage Antworten und Argumentationshilfen bereithält. Für Berater von Unternehmen ebenso wie für die Führungskräfteberatung oder die Begleitung von Organen ist das Werk bezogen auf diesem Themenkomplex konkurrenzlos."
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Prof. Dr. Michael Fuhlrott, Hamburg, in: NZA 5/19, zur 8. Auflage 2019
"(...) Aus meiner Sicht ist dieses Buch das Standardwerk zum Thema nachvertragliche Wettbewerbsverbote. Ich kann nur jedem, der mit diesem Thema zu tun hat, die Anschaffung des Buches empfehlen. Spätestens, wenn der Praktiker ein Fall mit nachvertraglichem Wettbewerbsverbot auf den Tisch bekommt, lohnt sich die Anschaffung des Buches auf jeden Fall. 65,00 € sind auch ein günstiger Preis, sodass sich bereits für das erstes Mandat in diesem Bereich die Anschaffung des Buches lohnt. Ich kann das Werk deshalb nur zur Anschaffung empfehlen."
Michael Henn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für erbrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Rechtsanwälte Dr. Gaupp & Co., Stuttgart, in: VdAA-Arbeitsrechtdepesche 2/19, zur 8. Auflage 2019
"(...) Der anwendungsorientierte Leser findet in dem Werk von Bauer/Diller ein hervorragendes Nachschlagewerk für die Gestaltung und Prüfung von Wettbewerbsverboten. Unter Einbeziehung des Steuer- und Sozialrechts werden sämtliche relevanten, arbeitsrechtlichen Fragen in Bezug auf Wettbewerbsverbote beantwortet. Das Werk weist auf zahlreiche weiterführende Hinweise aus der Rechtsprechung sowie der Literatur hin und schließt mit einem für Praktiker wertvollen Anhang, in dem zahlreiche Muster enthalten sind."
RA Dr. Christian F. Bock, Hamburg, in: http://dierezensenten.blogspot.com 22.2.19, zur 8. Auflage 2019
"(...) Das Buch "Wettbewerbsverbote" von Bauer/ Diller ist längst ein Standardwerk. Auf 470 Seiten werden alle Fragen zum Thema nachvertragliche Wettbewerbsverbote für Arbeitnehmer und Organmitglieder umfassend und sehr gut verständlich behandelt. Vom "Einsteiger" bis zum "Profi" - wer Rat sucht, wird hier fast immer fündig. Was das Werk auszeichnet, sind seine Praxisnähe, zahlreiche Beispielfälle, Formulierungshilfen und taktische Hinweise. (...) All dies lässt vermuten: die Frage "Wer hat den Bauer/ Diller?" wird nach der Neuauflage bestimmt nicht weniger in der Kanzlei zu hören sein."
Rechtsanwalt Dr. Tobias Leder, LL. M., München, in: NJW 15/2016, zur 7. Auflage 2015
"(...) Wer auch nur einen Fall zu bearbeiten hat, bei dem es um Wettbewerbsverbot geht, der kann auf dieses Werk nicht verzichten."
FA für Arbeitsrecht, Dr. Hans-Georg Meier, Berlin, in: AE 03/2015, zur 7. Auflage 2015
"(...)Das Werk von Bauer/Diller muss als unverzichtbarer Klassiker für das nachvertragliche Wettbewerbsverbot in all seinen Ausgestaltungen eingeordnet werden. Es ist seit vielen Jahren unverzichtbar und erlebt zu ;Recht nunmehr die 7. Auflage. (...)"
Rechtsanwalt Dr. Ulrich Brötzmann, in: NZA 16/2015, zur 7. Auflage 2015
"(...) Das Werk von Bauer/Diller muss als unverzichtbarer Klassiker für das nachvertragliche Wettbewerbsverbot in all seinen Ausgestaltungen eingeordnet werden. Es ist seit vielen Jahren unverzichtbar und erlebt zu Recht nunmehr die 7. Auflage. Allerdings unterschlagen Bauer/Diller nicht, dass über die Wertigkeit nachvertraglicher Wettbewerbsverbote in der arbeitsrechtlichen Vertragspraxis unterschiedliche Auffassungen bestehen. Der Verfasser der Buchbesprechung steht eher skeptisch einem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot gegenüber. Es ist wohl nicht zu verkennen, dass forciert durch die Rechtsprechung die Bedeutung von nachvertraglichen Wettbewerbsverboten reduziert ist."
Von Dr. Ulrich Brötzmann
Vollständige Rezension im beck-shop.de BLOG lesen
"(...) Fazit: Wer sich als Anwalt, Verbandsvertreter, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Organmitglied oder Richter mit dem Thema des nachvertraglichen Wettbewerbsverbots auseinandersetzen muss, findet hier eine vorzügliche aktuelle Darstellung. Zur Vermeidung von Wettbewerbsnachteilen gehören Bauer/ Diller auf den Tisch des Praktikers!"
in: FA 6-7/2015, zur 7. Auflage 2015
"(...) Das Werk weist zum einen wissenschaftliche Gründlichkeit auf und geht auf alle Rechtsgrundlagen und geht auf alle Rechtsgrundlagen für Wettbewerbsverbote ein, ist andererseits aber auch für den Praktiker, der nicht täglich mit Wettbewerbsverboten umgehen muss, von herausragender Lesbarkeit geprägt und erfüllt damit die Anforderungen der Praxis im besonderen Maße. Bei dem angesprochenen Nutzerkreis wird im Bereich der Unternehmen vor allem bei Arbeitgebern mit eigener Rechtsabteilung das Werk zur Anschaffung zu empfehlen sein."
in: Arbeitgeberverband Stad Elbe-Weser-Dreieck e.V. 22.04.2015, zur 7. Auflage 2015