In diesem Werk werden aktuelle Entwicklungen in der Walzwerktechnik beschrieben. Für metallische Materialien ist die Umformung durch Walzen ein gebräuchliches Verfahren, um nutzbare Produkte herzustellen. Metallische Bänder, Bleche und Folien finden sich in nahezu allen Lebensbereichen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
142
142 s/w Abbildungen
XII, 223 S. 142 Abb.
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-48090-8 (9783662480908)
DOI
10.1007/978-3-662-48091-5
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Ing. Heinrich G. Bauer, VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG, Hanau
Dr. phil. nat. Wolfgang Schadt, VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG, Hanau
Herstellung von Flachprodukten - Vom Handwerk zum industriellen Walzprozess 4.0.- Modellbasierte Auslegung und Optimierung von Kaltwalzwerken.- Wärmeübergang bei der Walzenkühlung mit Walzöl.- Technologieentwicklung zum Gieß- und Bandwalzen von Magnesiumlegierungen.- Übertragung der Oberfläche von EDT-Walzen auf Aluminiumband unter verschiedenen tribologischen Bedingungen.- Anwendungsorientierte Funktionswerkstoffe mittels Walzplattieren.- Haftfestigkeit und Stofffluss beim Walzplattieren sowie Walzen von Werkstoffverbunden - Theorie und Experiment.- Walzkonzept für die Kalt- und Warmumformung neuer metastabiler Stähle auf der Flachbahn.- Prozessmodellierung der Wärmebehandlung.- Kurzzeitwärmebehandlung kaltgewalzter metallischer Halbzeuge im Werkstofflabor unter Glühbedingungen wie in Banddurchlaufanlagen.- Weiterentwicklung der Banddickenmessung: Laserbasierte Banddickenmessung mit VTLG.- 2D und 3D online Oberflächeninspektionssysteme.- Optische Messung: Camera-Cluster-Systeme.- Radarsystem zur Breitenmessung in Warmbandstraßen.- Qualitätsdaten speichern und auswerten - MEVInet-Q und -QDS.- Poster: Nullfehler-Philosophie für NE-Walzprodukte - Ankündigung der gleichnamigen Broschüre.