Der Praxisratgeber richtet sich an alle, die von den gesetzlichen Neuregelungen zur Scheinselbständigkeit betroffen sind. Er
* informiert ausführlich über die neue Rechtslage,
* behandelt u.a. die arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen der Scheinselbständigkeit,
* setzt sich intensiv mit praktischen Fragen, wie z.B. Meldepflichten, Fristen, Verfahrensfragen, Auskunftsansprüchen, auseinander,
* gibt taktische Hinweise für den Umgang mit betroffenen Auftragnehmern, Auftraggebern und Behörden,
* beleuchtet Alternativmodelle, wie z.B. GmbH-/OHG-/GbR-/KG-Gründung oder Handelsvertreterverträge, und gibt Tipps zur richtigen Vertragsgestaltung,
* enthält zahlreiche Beispiele, Muster, Checklisten und Texte für die Praxis.
Ein umfangreicher Katalog zur Bewertung verschiedenster Berufe danach, ob Scheinselbständigkeit vorliegt oder nicht, ein Kapitel zu Aufhebungsverträgen mit Scheinselbständigen sowie ein ausführliches Sachregister runden den Band ab.
Die Autoren sind renommierte Arbeitsrechtsspezialisten einer national und international ausschließlich wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Anwaltskanzlei. Sie verfügen durch ihre Beratungstätigkeit sowie zahlreiche Vortrags- und Seminarveranstaltungen über erhebliche praktische Erfahrung im Umgang mit Scheinselbständigkeit.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 145 mm
Breite: 208 mm
ISBN-13
978-3-415-02602-5 (9783415026025)
Schweitzer Klassifikation