Das Buch bietet State-of-the-Art-Wissen in Form eines praktisch ausgerichteten Leitfadens für ein rationelles, schlankes Produktionscontrolling mit den Modulen PP® und CO® von SAP R/3®. Es zeigt die Grundlagen des Produktionscontrollings (Wettbewerbsstrategien, Benchmarking, Supply Chain Management, Business Reengineering). Am Beispiel eines komplexen flexiblen Fertigungssystems (FFS) wird die Anwendung in der Produktionslogistik dargestellt. Bedarfs-, Termin- und Kapazitätsplanung sind übersichtlich beschrieben. Maschinenplankostenrechnung und Kostenmanagement von Fertigungssystemen sind weitere Stichworte zum Inhalt, ferner Kosten- und Leistungscontrolling (Termin-, Durchlaufzeit-, Kapazitätscontrolling).
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-528-05773-2 (9783528057732)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dipl. Wirtsch.-Ing. Jürgen Bauer lehrt Produktionsplanung und -steuerung sowie SAP-Anwendung in der Logistik und Industriebetriebslehre an der FH Wiesbaden (University of Applied Sciences), Fachbereich Maschinenbau mit Maschinenbau-Informatik. Prof. Bauer verfügt über langjährige Seminartätigkeit und Unternehmensberatung im Maschinenbau.
Grundlagen des Produktionscontrollings - Flexible Produktionsstrukturen mit dezentraler Fertigungsorganisation - Produktionslogistik mit SAP R/3 (Stammdatenverwaltung, Bedarfsplanung, Terminplanung, Kapazitätsplanung) - KANBAN mit R/3 - Kostenmanagement mit Maschinenplankostenrechnung - Produktkalkulation und Kostencontrolling mit R/3 - Durchlaufzeit- und Kapazitätscontrolling - Produktionsinformationssystem in R/3 - Monetäres Investitionscontrolling mit R/3