Nachhaltigkeit im Bankgeschäft - ein aktuelles Thema
Das Werk nimmt sich eines angesichts der anhaltenden Vertrauenskrise im Bankensektor und der damit verbundenen Neuorientierung höchst aktuellen Themas an. Überkommene, etwas in Vergessenheit geratene Werte - wie längerfristiges Denken - und neue Wertkategorien - wie soziale und ökologische Ziele - gewinnen (wieder) an Einfluss im Bankgeschäft. Dass auch Reputationsrisiken und der Umgang damit wieder stärkere (auch rechtliche) Beachtung gewinnen, liegt angesichts der zahlreichen und teilweise existenzgefährdenden Rechtsrisiken im Bankensektor auf der Hand.
Die Autoren zeigen auf, dass sich traditionelle und moderne, dem Nachhaltigkeitsgedanken besonders verpflichtete Geschäftsmodelle aufs Neue bewähren oder entwickeln - etwa der Genossenschaftsgedanke und die noch eine Nischenfunktion einnehmenden Nachhaltigkeitsbanken.
Bedeutung des Bankaufsichtsrechts
Gleichzeitig werden wesentliche bankaufsichtsrechtliche Themen angesprochen und auf ihre Anreizwirkungen im Hinblick auf ein nachhaltigeres Bankgeschäft hin untersucht. Hier spielen aktuelle nationale wie internationale Gesetzgebungs- und Standard Setting- Intitiativen in folgenden Bereichen eine besondere Rolle:
- Eigenkapitalausstattung
- Vergütungsfragen
- Trennbankenregime
- Abwicklung und Insolvenz
- Corporate Governance
- Eignungskriterien für Geschäftsleiter und Aufsichtsräte
- Banken-M&A
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Wissenschaftler (Rechtswissenschaft und Ökonomie),
Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, Geschäftsleiter
und leitende Mitarbeiter in Finanzinstituten
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-30017-3 (9783504300173)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von RAin Dr. Denise A. Bauer, RA Dr. Gunnar Schuster, LL.M.
Bearbeitet von RAin Dr. Denise A. Bauer, Prof. Dr. Jens-Hinrich Binder, LL.M., RA Dr. Stefan Bressler, RA Dr. Patrick Cichy, MBA, RAin Evgenia Gissing, RA Falko Glasow, RAin Dr. Angela Görner, Manuela Klos, RAin Dr. Sabrina Kulenkamp, Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M., Dr. Thomas Kurze, RA Dr. Klaus Lackhoff, Dr. Ilonka Rühle, RAin Simone Schönen, RA Dr. Gunnar Schuster, RAin Martina Stegmaier, Prof. Dr. Tobias Tröger, LL.M., RA Dr. Thomas Voland, RAin Daniela Weber-Rey.