Die Untersuchung betrifft mit Kultur und Sport zwei wichtige Bereiche gesellschaftlich individueller Entfaltung. Sie zeigt die verfassungsrechtlichen Berührungspunkte zwischen gesellschaftlichem Leben und staatlicher Reglementierung bzw. Freiheitsgewährleistung auf. Neben den Problemen der Erfassung abstrakter Begriffe wie Sport und Kultur durch das Recht werden anhand ausgesuchter Problemstellungen die Systematik der verfassungsrechtlichen Behandlung dieser beiden Bereiche analysiert. Dabei wird festgestellt, daß eine bereichsspezifische Auslegung des Kultur- und Sportbegriffs sowohl aus Gründen des Freiheitsschutzes als auch aus verfassungstheoretischen und verfassungspolitischen Erwägungen angeraten ist.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-33391-4 (9783631333914)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Martin Bauer war von 1991 bis 1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln. 1994 zweite juristische Staatsprüfung; 1996 Einstellung als Notaranwärter in Mecklenburg-Vorpommern; 1997 Bestellung zum Notariatsverweser; 1998 Bestellung zum Notar mit Amtssitz in Ribnitz-Damgarten.
Aus dem Inhalt: Kultur, Kulturstaatlichkeit und Kulturverfassungsrecht - Methodische Überlegungen zum verfassungsrechtlichen Kulturbegriff - Sport als verfassungsrechtliches Problem.