Der Kommentar
erläutert die schwierige Materie der Grundbuchordnung und des dafür maßgebenden Grundstücksrechts systematisch geordnet und auf hohem wissenschaftlichem Niveau.
Stets mit Blick auf die Rechtspraxis
überzeugt der Kommentar durch seine konzeptionellen Besonderheiten, wie etwa:
- Erläuterung des Verfahrensrechts der GBO mit seinen Bezügen zum materiellen Immobiliarsachenrecht,
- formale Orientierung am Aufbau eines Grundbuchblattes, inhaltliche Orientierung am Informationsbedarf der mit Rechtsgestaltungen befassten Anwender,
- ein eigenes Kapitel zum Auslandsbezug des Grundbuchrechts
- Ausführungen auch zum WEG-Recht und zum Erbbaurecht.
Die Neuauflage
wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert.Hervorzuheben ist insbesondere die Einarbeitung neuer Rechtsprechung und Literatur sowie zahlreicher Änderungsgesetze:
- SanktionsdurchsetzungsG II
- Abschaffung des Güterrechtsregisters
- Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten
- MoPeG
- WEMoG
- Umsetzung der Änderungen der Geldwäsche-RL
- Gesetz zur Änderung von Vorschriften über die außergerichtliche Streitbeilegung in Verbrauchersachen
- Gesetz zur Umsetzung der DS-GVO.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Fazit: Der Kommentar ist ein ohne jede Einschränkung überzeugendes Premiumprodukt und kann jedem Notarkollegen nur wärmstens ans Herz gelegt werden."
Notar a. D. Dr. Johannes Weber, in: DNotI-Report 07/2019, zur 4. Auflage 2018
"(...) Es handelt sich bei dem Kommentar um ein Standardwerk, das empfohlen werden kann und dessen Anschaffungspreis durch Umfang und Inhalt gerechtfertigt ist."
Richter am Landgericht Steffen Steup, in: Staatsanzeiger für das Land Hessen 11.2.19, zur 4. Auflage 2018
"(...) Fazit: Es sei zusammenfassend gesagt: Der Kommentar kann jedem Notar und Grundbuchpraktiker zur Anschaffung uneingeschränkt empfohlen werden. Es handelt sich um einen zuverlässigen Großkommentar mit praxistauglicher Schwerpunktsetzung."
Notar Dr. Stefan Heinze, Köln, in: DNotZ 12/18, zur 4. Auflage 2018
"(...) Fazit: es sei zusammenfassend gesagt: der Kommentar kann jedem Notar und Grundbuchpraktiker zur Anschaffung uneingeschränkt empfohlen werden. Es handelt sich um einen zuverlässigen Großkommentar mit praxistauglicher Schwerpunktsetzung."
Notar Dr. Stefan Heinze, Köln, in: DNotZ 12/2018, zur 4. Auflage 2018
"(...) Die immense Stoffmenge des gesamten Grundstücksrechts erläutert der Kommentar systematisch geordnet, auf hohem wissenschaftlichem Niveau und stets mit Blick auf die Rechtspraxis."
in: Wohnung & Haus 04/2018, zur 4. Auflage 2018
"(...) Fazit: Der neue Bauer/Schaub ist ein hervorragender Kommentar mit hohem, wissenschaftlichen Standard. Hier findet der Leser nahezu alle Antworten zum Grundbuchverfahrensrecht und materiellem Grundbuchrecht. Beachtenswert sind in jedem Fall die zahlreichen Sonderkapitel im so genannten AT; hier finden sich auch Antworten aus den Bereichen Wohnungseigentum (vollständig überarbeitet von Schneider) und Erbbaurecht. Das Werk kann daher allen Notaren und Grundbuchgerichten nur wärmstens empfohlen werden!"
Alexander Dressler, Diplom-Rechtspfleger, Großbeeren, in: ZMR 11/2018, zur 4. Auflage 2018
"(...) Das Werk wendet sich primär an Notare, Richter, Rechtspfleger und an Juristen in der Immobilienverwaltung und -wirtschaft. Im Studiengang ,,Rechtspflege" darf es bei einer wissenschaftlichen Arbeit nicht fehlen."
Prof. Roland Böttcher, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, in: RpfStud. 05/2018, zur 4. Auflage 2018