Vorwort des Herausgebers
I. Wesensmerkmale der chinesischen Philosophie
II. Ausgangspunkte der chinesischen Philosophie
III. Konfuzius und der Beginn der chinesischen Philosophie
IV. Mo Di und seine Nachfolger
V. Die Daoisten und ihre Vorläufer
VI. Polarisierungstendenzen im Konfuzianismus
VII. Die Legalisten und das Ende der Ära der Philosophen
VIII. Der Konfuzianismus als Staatsideologie
IX. Die "Dunkel-Schule"
X. Das Eindringen des Buddhismus
XI. Die buddhistischen Grundlehren
XII. Der chinesische Frühbuddhismus
XIII. Die buddhistischen Schulen in China
XIV. Die buddhistischen Schulen chinesischen Ursprungs
XV. Die konfuzianische Erneuerung
XVI. Kosmologie und die Wiederentdeckung des Seins
XVII. Polarisierungstendenzen im Neokonfuzianismusund die Synthese des Zhu Xi
XVIII. Der Rückzug nach innen
XIX. Die Selbstauflösung des Konfuzianismus
Anhang
Anmerkungen
Literaturhinweise
Zeittafel
Glossar