Gefahr erkannt - Gefahr gebannt! Sie kennen die rechtlichen DO´s & DONT´s in Vertrieb und Direktmarketing und deren möglichen Konsequenzen und vermeiden damit teure Abmahnungen und Rechtsstreitigkeiten. Der gesetzeskonforme Umgang mit den Daten ist in der Praxis nicht immer so einfach, wie es scheint. Zwar gelten seit den Novellierungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in den Jahren 2009 und 2010 neue Vorgaben im Bereich des Kundendatenschutzes, die sowohl die Interessen der Kunden als auch die der Unternehmen berücksichtigen. Bei näherer Lektüre erweisen sich diese Vorschriften jedoch als höchst kompliziert. Wann welches Gesetz Anwendung findet, erschließt sich dem Praktiker nicht auf den ersten Blick.
Dieses Buch soll dazu dienen, einen kurzen Überblick über den rechtskonformen Umgang mit Kundendaten bei Werbung und Marketingmaßnahmen zu bieten sowie Unternehmen, Datenschutzbeauftragte und andere Interessierte für die Risiken in der Praxis zu sensibilisieren.
Daneben soll es ein Leitfaden durch das Dickicht der verschiedenen gesetzlichen Vorschriften sein.
Die praxiserprobte Software unterstützt Sie dabei,
- Ihr Datenschutzaudit im Hinblick auf den Umgang mit Kundendaten bei Werbeaktionen und Marketingmaßnahmen rechtssicher durchzuführen.
- datenschutzrechtliche Schwachstellen im Marketing und Vertrieb aufzudecken, um dadurch Gesetzes- und Pflichtverstöße wirksam zu verhindern.
- den Stand der Datenschutz-Compliance im Marketing und Vertrieb auf Knopfdruck grafisch darzustellen.
- für mehr Transparenz und damit zufriedenere Kunden zu sorgen.
Auflage
Sprache
ISBN-13
978-3-8111-8312-4 (9783811183124)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
ist Rechtsanwältin und Partnerin der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist unter anderem die datenschutz- und IT-rechtliche Beratung von international tätigen Unternehmen. Sie ist auch als Datenschutzbeauftragte für mehrere Unternehmen bestellt. Daneben veröffentlicht sie im Bereich des Datenschutzrechts und hält regelmäßig Vorträge.
- Welches Recht ist im Umgang mit Kundendaten maßgeblich?
- Einhaltung allgemeiner datenschutzrechtlicher Prinzipien
- Welche Kundendaten dürfen erhoben werden?
- Unter welchen Voraussetzungen erlaubt das BDSG die Erhebung von Kundendaten?
- Verarbeitung und Nutzung von Kundendaten nach BDSG
- Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Kundendaten online
- Verwendung von Kundendaten auf Grundlage von Einwilligungen
- Unter welchen Voraussetzungen sind Werbemaßnahmen (Direktmarketing) zulässig?
- Online-Werbung
- Technische Überwachung von Kunden
- Unter welchen Voraussetzungen dürfen Kundendaten ausgetauscht werden?
- Der Kunde ist kein Kunde mehr - was nun?
- Welche Rechte haben Kunden gegenüber dem Unternehmen?
- Technisch-organisatorische Maßnahmen
- Anhang - Fragenkatalog