Dieses Buch ist der ideale Leitfaden für die Datenbankentwicklung mit Microsoft Access 2000. Das Buch richtet sich dabei sowohl an Anfänger, die eine fundierte Einführung in die Datenbankprogrammierung und die Programmiersprache VBA (Visual Basic for Applications) suchen, als auch an versierte Access-2000-Entwickler, die ein kompetentes Nachschlagewerk brauchen.
Dem Access-Einsteiger werden Makros und deren Unterschiede zu VBA-Codes erklärt. Er lernt die Strukturen einer relationalen Datenbank und wichtige Begriffe der Datenbanktheorie kennen. Im Anschluß erläutern die Autoren die Grundlagen der VBA-Programmierung und gehen dann auf den praktischen Einsatz von VBA ein. Mit diesen Kenntnissen ist der Leser in der Lage, eigene Datenbankanwendungen zu programmieren.
Im Kapitel "Fortgeschrittene VBA-Programmierung" geht es u.a. um die Ausgabe von Text und Grafik in Berichten, um den Zugriff auf Windows-API-Funktionen und um objektorientierte Programmierung.
Weitere Themen sind:
VBA Prozeduren und Funktionen selbst definieren; Fehlerbehandlung mit VBA; Data-Access-Objects (DAO) einsetzen; Dynamischer Datenaustausch (DDE); Mit Access Datenbankinformationen im Internet verbreiten; Einführung in die Sprache SQL; Client/Server-Anwendungen; Datenschutz in Access; Spezielle mathematische Funktionen; Multimedia in Access; Add-Ins; Datenabgleich - der Replikationsmanager
(Anmerkung: Wäre Platz genug vorhanden, die Punkte in obigem Absatz auch untereinander zu setzen? Wenn nicht, wäre es auch schön, statt des Strich-Punktes jeweils Punkte zwischen die einzelnen Themen zu setzen(?).)
Die beiliegende CD-ROM enthält sämtliche Beispiele aus dem Buch.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Einsteiger in VBA, VBA-Profis und
Umsteiger von älteren Access-Versionen
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 17.7 cm
Dicke: 6.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-446-21101-8 (9783446211018)
Schweitzer Klassifikation
Die Erfolgsautoren Irene Bauder und Jürgen Bär haben mehr als 20 Computerbücher veröffentlicht, von denen viele ins Englische, Französische und weitere Sprachen übersetzt worden sind. Zum Thema Access schreiben sie seit Erscheinen der ersten Access-Version.