Praktische Hilfe bei der Personalplanung, Personalorganisation und dem Arbeitsrecht von Arzt- und Zahnarztpraxen
Ärzte und Zahnärzte in Einzel- oder Gemeinschaftspraxen ebenso wie in medizinischen Versorgungszentren sowie deren - steuerliche - Berater haben neben ihrer originären beruflichen Tätigkeit vielfältige gesetzliche und bürokratische Pflichten zu erfüllen. Die Rechtsprechung der Arbeitsgerichte wie auch die sich permanent ändernden Gesetzesvorgaben im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht sind zu beachten.
Dieses Buch dient zur Erarbeitung der rechtlichen Grundlagen sowie als aktuelles Nachschlagewerk für die tägliche Praxis.
Inhalte:
- Grundlagen des Arbeitsrechts,
- Besonderheiten der Personalplanung und Personalorganisation,
- Personalauswahl,
- Möglichkeiten der Vertragsgestaltung
- Freie Mitarbeit/Befristete Arbeitsverhältnisse,
- Kündigungsrecht/Kündigungsschutzgesetz,
- Lohn- und Gehaltsabrechnung,
- Sozialversicherung,
- Aushilfs- und Teilzeitkräfte,
- Haftungsrisiken des Praxisinhabers.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Weil im Schönbuch
Deutschland
Zielgruppe
Ärzte und Zahnärzte und deren Berater wie Steuerberater, Rechtsanwälte, Unternehmensberater, Controller, Bilanzbuchhalter
Illustrationen
Inhalt, Abbildungen und Tabellen durchgehend zweifarbig!
Inhalt, Abbildungen und Tabellen durchgehend zweifarbig!
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-941480-25-4 (9783941480254)
Schweitzer Klassifikation
Brigitte Batke-Spitzer, Rechtsanwältin Diplom-Ökonom, M.A (Erwachsenenbildung), Gründungspartnerin der Partnerschaftsgesellschaft Schröder - Dold - Batke-Spitzer, Beratungsschwerpunkte sind die Begleitung von Unternehmensgründungen, die Ausarbeitung wirtschaftsrechtlicher und gesellschaftsvertraglicher Gestaltungen, die Umstrukturierung von Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung steuerrechtlicher Optimierungspotenziale sowie die Prozessführung in steuer- und steuerstrafrechtlichen Angelegenheiten. Daneben verfügt sie über langjährige Erfahrung als Referentin und Fachautorin für betriebswirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Themenbereiche im offenen und Inhouse-Bereich.
Michael Dold, Steuerberater, Fachberater für den Heilberufebereich IFU/ISM gGmbH
Gründungspartner der Partnerschaftsgesellschaft Schröder - Dold - Batke-Spitzer. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung von mittelständischen Unternehmen und Freiberuflern, mit besonderem Fokus auf Ärzte, Zahnärzte und weitere Berufsgruppen aus dem Heilberufebereich. Zudem hat er sich auf die Erstellung und Gestaltung langfristig tragbarer Unternehmenskonzepte, einschließlich einer umfassenden Finanz- und Liquiditätsplanung spezialisiert.
Fabian Scheunemann, Rechtsanwalt, ist seit drei Jahren in der Kanzlei Dr. Thomas Fritz Rechtsanwälte in München tätig. Tätigkeitsschwerpunkt ist die handelsrechtliche, gesellschaftsrechtliche und arbeitsrechtliche Beratung von kleineren und mittleren Unternehmen sowie Selbständigen und Freiberuflern. In diesem Zusammenhang berät er insbesondere Arztpraxen und Apotheker bei der Gründung von Praxisgemeinschaften, Praxisübergaben und im Bereich der arbeitsrechtlichen Vertragsgestaltung, in Fragen der Personalführung und in Kündigungsschutzrechtstreitigkeiten.
- Grundlagen des Arbeitsrechts
- Besonderheiten der Personalplanung und Personalorganisation
- Personalauswahl
- Möglichkeiten der Vertragsgestaltung Freie Mitarbeit/Befristete Arbeitsverhältnisse
- Kündigungsrecht/Kündigungsschutzgesetz
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Sozialversicherung
- Aushilfs- und Teilzeitkräfte
- Haftungsrisiken des Praxisinhabers