Das Beamtenrecht ist durch viele abstrakte Rechtsbegriffe gekennzeichnet und in viele Gesetze und Verordnungen gegliedert, was die Umsetzung in die Praxis erschwert. Diese Einführung dient als Leitfaden und Nachschlagewerk für die tägliche beamtenrechtliche Arbeit. Praktische Beispiele zu Bayern, das als erstes Land ein neues LBG erlassen hat, weisen den Weg in die beamtenrechtliche Praxis der Länder. Die Einführung ist aber auch für die Anwender in allen anderen Bundesländer von Interesse.
Didaktisch aufbereitet erleichtert sie den Einstieg in die Rechtslage nach Inkrafttreten des Beamtenstatusgesetzes. Grafiken und Übersichten dienen dazu, Einzelprobleme und Zusammenhänge besser zu verstehen. Die wichtigsten beamtenrechtlichen Grundsätze sind grafisch hervorgehoben. Beispielsfälle, Musterschreiben und Schaubilder runden die Informationen ab.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8073-0125-9 (9783807301259)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Maximilian Baßlsperger ist Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern.
Herausgeber*in
Regierungsdirektor