Der Ottomotor mit Direkteinspritzung erlangt zunehmende Bedeutung. Dessen Potenzial ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Leistungs- und Drehmomenterhöhung gepaart mit weiter reduziertem Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitiger Schadstoffreduzierung geben klar die Richtung künftiger Entwicklungen vor. Als Schlüssel für diese Entwicklung können aus heutiger Sicht neue Einspritz- und Verbrennungsverfahren gelten, die den Technologieschub bewirken. Dieses Fachbuch stellt die neuesten Entwicklungen zusammen, beleuchtet und bewertet Motorkonzepte, wie z.B. Downsizing und beschreibt die Anforderungen an Werkstoffe und Betriebsstoffe. In dieser zweiten Auflage wurde ein neuer Abschnitt aufgenommen, der die neuen Wege zur Schadstoffreduzierung beschreibt. Der Ausblick am Ende des Buches beleuchtet die Frage, ob Ottomotoren in Zukunft das Niveau von Dieselmotoren erreichen werden.
Reihe
Auflage
2., überarb., akt. u. erw. Aufl. 2008
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Ingenieure in Motoren- und Fahrzeugentwicklung der Automobilindustrie
Ingenieure in der Komponenten- und Systementwicklung der Zuliefererindustrie
Professoren und Studenten an Hochschulen und Universitäten mit Schwerpunkt Kraftfahrzeug- und Antriebstechnik
Lehrer und Studierende an Fachschulen für Technik mit Schwerpunkt Kraftfahrzeugtechnik
Meister in Kfz-Werkstätten
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
399 s/w Abbildungen
399 schw.-w. Abb.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8348-0445-7 (9783834804457)
Schweitzer Klassifikation
Dr.-Ing. E. h. Richard van Basshuysen war bei Audi Entwicklungsleiter der Fahrzeug-Komfortklasse und der Motor- und Getriebeentwicklung. Er ist heute Herausgeber der ATZ und MTZ. Ihm wurde u.a. die Benz-Daimler-Maybach-Ehrenmedaille 2001 des VDI für die Serieneinführung des Pkw-Dieselmotors mit Direkteinspritzung verliehen sowie der hochdotierte Ernst-Blickle-Preis 2000.
Der Herausgeber wurde von einem hochkarätigen Autorenteam von 24 Fachleuten und Wissenschaftlern aus Industrie und Hochschulen unterstützt.
Geschichte der Gemischbildung und der Direkteinspritzung - Verbrennungsverfahren - Einspritzsysteme - Leistung und Drehmoment - Kraftstoffverbrauch - Schadstoffemission - Aufladung - Downsizing - Geräuschemission - Motorkonzepte - Betriebsstoffe - Ausblick