Die Automobilindustrie befindet sich in einem stärkeren Wandel als je zuvor. Ressourcen werden knapp und der CO2-Ausstoß kann zu dramatischen Klimaveränderungen führen. Der Nachfrageboom droht in der aktuellen weltweiten Finanzkrise auch das Verhalten der Autokäufer zu beeinflussen. Diesen aktuellen Wandel der letzten 20 Jahre zu begleiten, hat sich der Autor zum Ziel gesetzt. Seine Editorials und Kommentare in der Automobiltechnischen- und Motortechnischen Zeitschrift (ATZ und MTZ) sind in diesem Reader zusammengefasst und ermöglichen auch dem Nichtfachmann die eigene Bewertung und Einordnung innovativer Entwicklungen des Automobils.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Ingenieure in der Automobilentwicklung und Automobilproduktion
Auto-/Motor-Journalisten
Media-Fachleute "Automotive"
Interessierte Laien
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
103 s/w Abbildungen
black & white illustrations, bibliography
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8348-0797-7 (9783834807977)
DOI
10.1007/978-3-8348-9664-3
Schweitzer Klassifikation
Dr.-Ing. E. h. Richard van Basshuysen war bei Audi Entwicklungsleiter der Fahrzeug-Komfortklasse und der Motor- und Getriebeentwicklung. Er ist heute Herausgeber der ATZ und MTZ. Ihm wurde u. a. die Benz-Daimler-Maybach-Ehrenmedaille 2001 des VDI für die Serieneinführung des Pkw-Dieselmotors mit Direkteinspritzung verliehen sowie der hochdotierte Ernst-Blickle-Preis 2000.
Kraftfahrzeug - Motoren und Getriebe - Ottomotoren - Dieselmotoren - Sondermotoren - Motorkomponenten - Akustik - Hybridantrieb - Elektroantrieb - Brennstoffzelle - Kraftstoffe, Schmierstoffe - Erneuerbare Energien - Automobilindustrie - Politik - Auf den Punkt gebracht