Veränderungsprozesse finden immer und überall statt. Dieses Buch bietet Ihnen einen Einstieg in das Change Management aus Sicht und der Erfahrungswelt der Personaler. Es zeigt eindringlich auf, dass akuter Handlungsbedarf besteht! So werden sich Personaler entscheiden müssen, ob und in welcher Ausgestaltung sie Betreiber von Veränderungen in ihrer Organisation sein wollen. Erfolgskritisch ist hierbei, ob und wie der Auftrag zur Umsetzung von Transformationen gewinnbringend für die Organisation umgesetzt werden kann.
Inhalte:
- Arbeitswelt im digitalen Wandel
- Landkarten für das Change Management
- Kompetenz- und Gestaltungsfelder im Change Management
- Change Tools
- Praxistipps in der Umsetzung
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inklusive Arbeitshilfen online
Reihe
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 1.5 cm
ISBN-13
978-3-648-11074-4 (9783648110744)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr. Thomas Bartscher lehrt an der TH Deggendorf Personal-, Transformations- und Innovationsmanagement. Er ist Coach, Trainer und Berater und gefragter Speaker zu Themen der Digitalisierung.
Regina Nissen hat langjährige Erfahrung in der Personalarbeit. Personalwirtschaftliche Themenstellungen wie Controlling, Vertragsmanagement, strategisches Personalmanagement, Changeprozesse, Arbeits- und Tarifrecht stellen Teile ihres Arbeitsgebietes dar. Insbesondere Coaching, Burnout-Prävention und fachliche Begleitung gehören zu ihrem inhaltlichen Repertoire. Als Geschäftsführerin der IPP-Institut GmbH Management- & Organisationsberatung engagiert sich die Diplom-Kauffrau für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der aktuellen Themen im Personalmanagement. Neben ihrer Lehrtätigkeit als Lehrbeauftragte an der THD - Technischen Hochschule Deggendorf ist Frau Nissen u.a. als Lern-Coach aktiv. Regina Nissen ist Co-Autorin mehrerer Fachbücher, im Pearson Verlag erschienen ist ein Standardwerk zu Personalmanagement.
Vorwort
Einführung
Arbeitswelten heute und morgen
- Die Digitalisierung von Aufgaben und Arbeitsabläufen
- Digitalisierung: Wandel in den Tätigkeitsfeldern
- Digitalisierung: Neue Arbeitsformen
- Digitalisierung: Auswirkungen auf die Kernbelegschaft
Landkarten für das Change-Management
- Suche nach Orientierung und Verlässlichkeit
- Mentale Modelle
- Beziehungsdynamiken und Latenzen
- Veränderungsnotwendigkeit und Veränderungskompetenz
- Phasen der Veränderung und des Veränderungsmanagements
Zentrale Kompetenz- und Gestaltungsfelder
- Personalkapazitätsmanagement
- Personalanpassung
- Veränderungsarchitektur
Change-Tools
- Auftragsklärung und Kontrakt
- Kollegiale Beratung
- Analysekonzept
- Informations-, Dialog- und Unterstützungsformate
- Evaluationsformate
Ausblick: HR als Berater und Mitgestalter - Haltung in Veränderungsprozessen
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Autoren