In der Reihe <<Tumortherapie und Rehabilitation>> ist dies bereits der zweite Band, der sich mit Problemen und Folgestoerungen nach haematopoetischer Stammzelltransplantation befasst. Dies spiegelt auch die rasante Entwicklung in diesem Bereich wider. Dargestellt werden Fortschritte in der Diagnostik und Therapie haematologischer, immunologischer und infektiologischer Komplikationen. Daneben finden auch komplexere Folgestoerungen im somatischen, ernaehrungsphysiologischen bzw. psychosozialen Bereich breite Beachtung. Die Situation von Patienten - insbesondere nach allogenen Stammzelltransplantationen - wird umfassend charakterisiert. Aus der Sicht zahlreicher Experten und Fachdisziplinen werden aktuelle Rehabilitationsstrategien dargelegt und Nachsorgeempfehlungen gegeben. Die Einzelbeitraege basieren auf Vortraegen, die anlaesslich des zweiten interdisziplinaeren Workshops zur Nachsorge und Rehabilitation von Patienten nach haematologischen Transplantationen in Freiburg i.Br. gehalten wurden. Fuer alle Berufsgruppen, die Patienten nach haematologischer Stammzelltransplantation betreuen, bietet das vorliegende Buch eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Rehabilitation und Nachsorge dieser Patientengruppe.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
39 Abb., davon 14 farb., 29 Tab.
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8055-7234-7 (9783805572347)
Schweitzer Klassifikation