Erwin Bartosch hat bereits 1976 (mit 31 Jahren) zu publizieren begonnen, damals noch als aktives Mitglied und später als Lehranalytiker des Wiener Arbeitskreises für Tiefenpsychologie. Nachdem er bereits 1974 den Schriften Heinz Kohuts begegnet war und dafür bei seinen damaligen KollegInnen kein Gehör fand, gründete er 1987 den »Wiener Kreis für Psychoanalyse und Selbstpsychologie« (WKPS), den er bis 2006 persönlich geleitet hat.
Die frühe Überzeugung, mit der Selbstpsychologie auf dem richtigen Weg zu sein, hat ihn nie verlassen und gab ihm die Klarheit, Kraft und Ausdauer, »seinen« Wiener Kreis zu gründen und auch über seine Publikationen den Weg für eine Zukunft grundzulegen.
Der Band enthält die wichtigsten Beiträge von Erwin Bartosch aus fünf Jahrzehnten.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-95558-403-0 (9783955584030)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Erwin Bartosch, Dr. theol. , geb. 1945 in Wien, seit 1972 Psychoanalytiker in freier Praxis. Gründer des Wiener Kreises für Psychoanalyse und Selbstpsychologie. Veröffentlichungen: Auf dem Weg zu einer neuen Psychoanalyse (1999), Vorlesungen zur Selbstpsychologie (2004). Zahlreiche Beiträge in Zeitschrift und Jahrbuch Selbstpsychologie, erschienen bei Brandes & Apsel.
Herausgeber*in
Andrea Harms, Dr. phil., Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin in Wien, psychoanalytische Selbstpsychologin, seit Jahrzehnten aktiv durch die Gestaltung von internationalen Tagungen, Supervisionen und Vernetzungen, durch Fachpublikationen national wie international, durch Buchpublikationen und durch die Leitung des Jahrbuch Selbstpsychologie.