Das Werk ist als Lehrbuch der Strafverteidigung konzipiert. Neben der Vermittlung der rechtlichen Grundlagen werden hier vor allem Schlüsselqualifikationen und "soft-skills" wie Gesprächsführung, Vernehmungslehre und Rhetorik erklärt und damit auch die praktischen Grundlagen einer kompetenten Verteidigung in den Blick genommen.
Komplett aktualisierte Neuauflage. Inhaltliche Neuerungen betreffen namentlich Urteilsabsprachen, Herausforderungen der Strafverteidigung sowie die Verteidigermethodik in Prüfungen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende, Referendare und Rechtsanwälte, die sich erstmals in die Strafverteidigung einarbeiten wollen.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-65498-5 (9783406654985)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Stephan Barton ist Direktor des Instituts für Anwalts- und Notarrecht; er war früher selbst als Strafverteidiger tätig
- Erfordernis und Aufgaben der Strafverteidigung
- Philosophie der Verteidigung
- Rechte und Pflichten des Strafverteidigers
- Strafverteidigung und Kommunikation
- Methodik der Strafverteidigung
- Informationsquellen und Informationsbewertung
- Handlungsoptionen
- Mandantengespräch, Zeugenvernehmung und Plädoyer