Die Anwendung psychologischer Verfahren zur Auswahl von Bewerbern ist nicht unumstritten. Kritiker zweifeln vor allem an der Relevanz der erfassten Fähigkeiten wie an der validen Erfassung derselben. Aus der Sicht des Anwenders lassen sich allerdings entscheidungstheoretische Begründungen anführen, die eine Diskussion um den Nutzen eignungsdiagnostischer Verfahren neu beleben. In der vorliegenden Arbeit werden die vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika erarbeiteten Modelle und deren Anwendung bei der Nutzenschätzung zusammengestellt und kritisch beleuchtet. Empirisch untersucht wird der ökonomische Nutzen eines Fragebogens zur Auswahl von Mitarbeitern für den Versicherungsaussendienst.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-41730-0 (9783631417300)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: U.a. Die Rolle der Eignungsdiagnostik im Zielsystem einer Organisation - Anforderungen an eine Eignungsdiagnostik ^als Hilfsmittel für personelle Entscheidungen - Ansätze zur Nutzenbestimmung - Nutzen für Bewerber und Allgemeinheit.