Das am 1. Januar 2012 in Kraft getretene Niedersächsische Gaststättengesetz (NGastG) hat einen Paradigmenwechsel mit sich gebracht: Das Gaststättengewerbe ist nur noch anzeigepflichtig, erfordert aber nicht mehr eine Gaststättenerlaubnis. Bei Aussschank alkoholischer Getränke wird der Gewerbetreibende entsprechend den Vorschriften über das überwachungsbedürftige Gewerbe in der Gewerbeordnung regelmäßig auf seine Zuverlässigkeit hin überprüft. Verwaltungsverfahren und -abläufe werden mit dem neuen Gesetz vereinfacht. In klar verständlicher Form werden die einzelnen Vorschriften praxisnah erläutert, so dass sich auch Nichtjuristen und Personen, die sich erstmals mit der Materie befassen, gut zurecht finden.
Die betont praxisgerechte Kommentierung richtet sich an Kommunalbehörden sowie Ordnungsbehörden, Verbände, Rechtsanwälte und Gerichte.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8293-1000-0 (9783829310000)
Schweitzer Klassifikation
Professor Holger Weidemann ist stellvertretender Leiter des Niedersächsischen Studieninstitutes für kommunale Verwaltung Hannover e.V.
Torsten F. Barthel war als Volljurist und Diplom-Verwaltungswirt längere Zeit als Verwaltungsrichter und ist seit 15 Jahren in der Verwaltungsaus- und -fortbildung in Sachsen-Anhalt tätig.