Das bayerische Bestattungsgesetz regelt das Bestattungswesen als Teil des Selbstverwaltungsrechts der Gemeinden, Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften und als Teil des Rechts der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, dessen Zweck in der Gefahrenabwehr besteht.
Das Gesetz gliedert sich in vier Abschnitte und regelt das “Leichenwesen und Bestattung”, die “Bestattungseinrichtungen”, die „Aufsicht und Ermächtigungen“ sowie im letzten Abschnitt die “Ordnungswidrigkeiten, Übergangs- und Schlussvorschriften”.
Der Kommentar hat zum Ziel die Rechtsmaterie, die Bezüge zu vielen anderen Gebieten des öffentlichen Rechts und Privatrechts aufweist, klar, verständlich und praxisnah zu erläutern.
Dieser Praxis-Ratgeber eignet sich insbesondere für Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen, insbesondere die Friedhofsverwaltungen, Polizei- und Ordnungsbehörden, Bestattungsinstitute und Friedhofs-Dienstleister, Kirchen und Verbände, Gerichte und Rechtsanwälte sowie interessierte Bürger(innen).
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen, insbesondere die Friedhofsverwaltungen, Polizei- und Ordnungsbehörden, Bestattungsinstitute und Friedhofs-Dienstleister, Kirchen und Verbände, Gerichte und Rechtsanwälte sowie interessierten Bürger(innen)
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 16.5 cm
ISBN-13
978-3-89382-224-9 (9783893822249)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Torsten F. Barthel, Justiziar der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal (AFD), Kassel und seit fast 20 Jahren in der Verwaltungsaus- und -fortbildung tätig, ist mit zahlreichen Fachpublikationen und Fachseminaren hervorgetreten