Neue Vorgaben - Umsetzungsbeispiele - Prüfungsansätze
Zur Vermeidung erneuter Marktturbulenzen, aber auch von substanziell nicht gedeckten geschäftspolitischen Vorgehensweisen ist die individuelle Risikotragfähigkeit eines Instituts zukünftig der alles entscheidende Beurteilungsmaßstab. Dementsprechend haben Gesetzgeber und Bankenaufsicht die Vorgaben für rückgekoppelte Risikotragfähigkeitsprozesse im Sinne des § 25a KWG zunehmend konkretisiert und deutlich verschärft (u. a. umfangreiche Vorgaben für den Einbezug von Risikokonzentrationen und Stresstests in den MaRisk).
Im Ergebnis muss die organisationsverantwortliche Geschäftsleitung und mit ihr die operativ zuständigen Controllingbereiche einen dynamischen, rückgekoppelten Gesamtprozess zur lfd. Sicherstellung der Risikotragfähigkeit nachweisen. Dieser wird getragen durch die drei Prozessstadien
* sachgerechte Ermittlung der individuellen Risikotragfähigkeit
* fortlaufende Überwachung und Steuerung im Sinne eines Frühwarnsystems sowie
* regelmäßiges, empfängergerechtes internes und externes Reporting.
Für alle drei Prozessebenen bestehen inzwischen zahlreiche Mindestanforderungen, darüber hinaus genießen die Häuser einen Entscheidungsspielraum für eigenes Best Practice. Dieser zugestandene Spielraum ist risikoorientiert auszufüllen und zu dokumentieren. Markt-/risikoadäquate Risikotragfähigkeitsprozesse stellen somit das zentrale Prüfungsthema der kommenden Jahre dar und sind aufgrund ihrer Komplexität für die Interne Revision beileibe kein einfaches Prüfungsfeld.
Im vorliegenden Werk der viel beachteten Reihe "Prüfungs- und Bearbeitungsleitfaden" beleuchten ein Vertreter der Aufsicht und ausgewiesene Praktiker deshalb auf Basis zahlreicher Praxisanregungen und Checklisten die konkrete Umsetzung/ Qualitätsicherung der neuen Anforderungen sowie deren Prüfung. Als Markenzeichen dieser Reihe adressiert auch dieses Buch gleichermaßen die Controllingbereiche sowie interne/externe Prüfer und Berater.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 1485 mm
ISBN-13
978-3-940976-45-1 (9783940976451)
Schweitzer Klassifikation
* Hubert Barth Partner WP/StB Financial Services Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
* Axel Becker Leiter Revision SÜDWESTBANK AG
* Helge Kramer Direktor Gesamtbanksteuerung Taunus Sparkasse
* Andreas Seuthe Bundesbankdirektor Deutsche Bundesbank HV Düsseldorf
* Mathias Schmitt Bereichsleiter Interne Revision VR Bank Rhein-Neckar eG
* Oliver Winkler Interne Revision VR Bank Rhein-Neckar eG