Obwohl die Baubranche zu den größten und wichtigsten Wirtschaftszweigen zählt, existierte bislang kein spezielles Gesetz für dieses komplexe Rechtsgebiet. Grundlage war bislang das Allgemeine Werkvertragsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).
Nun wurde ein neues Bau-, Architekten- und Ingenieurvertragsrecht geschaffen, das in das BGB aufgenommen worden ist ("Werkvertragsrecht und ähnliche Verträge"). Es gilt für alle Verträge, die ab dem 01. Januar 2018 geschlossen worden sind.
Der Kurzkommentar "Bau-, Architekten- und Ingenieurvertragsrecht nach BGB" erläutert den Gesetzestext des BGB 2018 und wurde speziell auf die Praxis von Planern und Baupraktikern zugeschnitten. Übersichtlich wird jeder Paragraf vom Autor prägnant und leicht verständlich kommentiert. Zahlreiche ergänzende Verweise auf Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten im Vergleich zur VOB sind darüber hinaus für jeden Baupraktiker eine Hilfe bei der Umsetzung der neuen Regeln im Berufsalltag.
Ihre Vorteile:
- Kurzkommentar zum neuen BGB Werkvertragsrecht
- kompakte Einführung in die Vorgaben des BGB 2018
- praxisgerecht aufbereitet und leicht verständlich
- Vergleiche zu den Regeln der VOB helfen bei der Umsetzung der neuen Vorgaben
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
ISBN-13
978-3-481-03842-7 (9783481038427)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Steffen Barth ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in Karlsruhe.