Judit Barth-Richtarz zeigt auf, wie die Sorgerechtsform auf zentrale Entwicklungsbedingungen der Kinder in der Nachscheidungsfamilie Einfluss nimmt - wie etwa das Ausmaß an Kontakt des Kindes zu beiden Eltern, die Beteiligung des getrennt lebenden Elternteils an Betreuung und Erziehung des Kindes oder das Konfliktklima zwischen den Eltern. Darauf basierend beschäftigt sich die Autorin mit der Frage, welche Schlüsse für die Beratung von Familien, die von Scheidung betroffen sind, zu ziehen sind.
Rezensionen / Stimmen
Pressestimmen:
"Dass der Gesetzgeber damit [mit der Einführung der 'gemeinsamen Obsorge'] richtig liegt, zeigen die Ergebnisse der Studien und Untersuchungen [...]." EF-Z - Zeitschrift für Familien- und Erbrecht, 3-2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-531-19335-9 (9783531193359)
DOI
10.1007/978-3-531-19336-6
Schweitzer Klassifikation
Judit Barth-Richtarz ist Erziehungswissenschaftlerin, Sonder- und Heilpädagogin, Psychoanalytisch-pädagogische Erziehungsberaterin (APP) und Lehrbeauftragte am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, tätig in einer Stelle für Entwicklungsdiagnostik der Stadt Wien sowie in freier Praxis.