Die Begriffe, mit denen über Migration und Diversität geforscht und diskutiert wird, sind keineswegs neutral. Sie sind vielmehr das Ergebnis sozialer Praktiken und als solches selbst Gegenstand von Konflikten. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Genese und den oft umstrittenen Gebrauch zentraler Migrationsbegriffe, ihr historisches Gewordensein und ihre politischen Implikationen: von »Ausländer« über »Integration« bis zur »Willkommenskultur«. Die Auseinandersetzung mit diesen kontroversen Begriffen leistet einen Beitrag zu mehr sprachlicher Sensibilität in den aktuellen Diskursen über Migration.
Rezensionen / Stimmen
»Ein Fundus an wertvollen Erkenntnissen und Argumenten, mit denen nicht nur der aktuelle Migrationsdiskurs weiter vorangetrieben werden kann, sondern dieser auch mehr sprachliche Sensibilität erhalten dürfte.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
6
1 s/w Abbildung, 6 farbige Abbildungen
1 SW-Abbildung, 6 Farbabbildungen
Maße
Höhe: 223 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-5712-8 (9783837657128)
Schweitzer Klassifikation