Olaf Bartels ist Professor für Theorie und Geschichte der Architektur an der Internationalen Hochschule IU am Standort Hamburg, Lehrbeauftragter an der HafenCity Universität (HCU) Hamburg und Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL). Neben der Lehre ist er als Autor, Redakteur, Kurator und Moderator tätig, zuvor als Hochschullehrer in Berlin, Braunschweig, Hamburg, Istanbul und Ankara.
Kaye Geipel ist Architekturkritiker, Stadtplaner und Kurator in Berlin und Brüssel. Von 1995-2022 war er Redakteur, dann stellvertretender Chefredakteur der Zeitschriften Bauwelt und Stadtbauwelt. Kaye Geipel ist Co-Kurator der jährlichen Bauwelt-Konferenzen, Mitherausgeber der Bauwelt Fundamente und stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Europan Deutschland.
Franz-Josef Höing ist seit 2017 Oberbaudirektor der Freien und Hansestadt Hamburg. Vor seiner Tätigkeit in Hamburg war er Senatsbaudirektor der Freien Hansestadt Bremen und Dezernent für Planen, Bauen und Verkehr der Stadt Köln. Lehrtätigkeiten an der Fachhochschule Münster, der RWTH Aachen und der TU Wien.
Johanna Klier ist freie Architekturfotografin. Zu ihren freien künstlerischen Langzeitprojekten gehören Arbeiten zur Großen Bergstraße und Sternbrücke in Hamburg. 2017 erschien das Buch Die Große Bergstraße. Dokumentarische Ansichten einer Hamburger Einkaufsstra§e 1950-2017.
Dieter Läpple ist Prof. em. für Internationale Stadtforschung an der HafenCity Universität Hamburg. Er war langjähriger Leiter des früheren Instituts für Stadtökonomie an der TU Hamburg sowie Dozent und Gastprofessor, u. a. in Berlin, Amsterdam, Paris, Aixen-Provence/Marseille und Leiden.
Stephan Reiß-Schmidt ist Berater und Autor für Stadt und Regionalentwicklung und war bis 2017 für die Münchner Stadtentwicklungsplanung verantwortlich. Als Ko-Vorsitzender des Ausschusses Bodenpolitik der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) war er 2020 Mitinitiator des bundesweiten BÜNDNIS BODENWENDE. Bis 1996 leitete er die Planungsabteilung beim Kommunalverband Ruhrgebiet.
Werner Sobek gründete 1992 die heutige Werner Sobek AG, war von 1991-1994 Professor an der Universität Hannover, ab 1995 Nachfolger von Frei Otto, ab 2000 auch Nachfolger von Jörg Schlaich an der Universitüt Stuttgart sowie von 2008-2014 Professor am IIT Chicago als Nachfolger von Ludwig Mies van der Rohe. Neben Gastprofessuren in Harvard, Graz, Singapur und Hamburg gründete er mehrere gemeinnützige Stiftungen und Vereine, u. a. die DGNB Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen.