Der New-York-Times-Bestseller - erstmals im Taschenbuch!
Fünfzehn Jahre ist es her, seit Towner Whitney ihren Heimatort Salem in Neuengland verlassen hat. Fünfzehn Jahre, in denen sie abschließen wollte mit ihrer Vergangenheit, mit ihrer selbstsüchtigen Mutter und dem Tod ihrer Zwillingsschwester. Doch dann wird ihre exzentrische Großtante Eva vermisst, und ein paar Tage später wird deren Leiche an die Küste gespült. Und das ist nur der Anfang einer Reihe unheilvoller Geschehnisse. Towner will endlich die Wahrheit herausfinden - über das Schicksal ihrer Großtante, über die eigenwilligen Frauen aus ihrer Familie und vor allem über sich selbst.
Rezensionen / Stimmen
»Ein Buch mit spannenden Charakteren, starken Frauen und einem so verblüffenden Ende, dass man am liebsten noch einmal von vorn beginnen möchte.«
»Ein richtiger Urlaubsschmöker, spannend, vielschichtig und phantasievoll.«
»Spannend bis zum völlig überraschenden Ende!«
»Geheimnisse der Gegenwart und der Vergangenheit verschmelzen in dieser atemberaubenden Geschichte, die in ein überraschendes, bühnenreifes Ende mündet.«
»Starke Frauen, finstere Geheimnisse und ein Hauch Übersinnlichkeit - dieses Buch ist spitze!«
»Nervenkitzel pur! Barrys Geschichte entwickelt einen unwiderstehlichen Sog, und das Ende stellt alles in Frage, was der Leser davor angenommen hat.«
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 18.7 cm
Breite: 11.8 cm
Dicke: 3.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-442-73880-9 (9783442738809)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Brunonia Barry, geboren und aufgewachsen in Massachusetts, studierte Literatur am Green Mountain College in Vermont und an der University of New Hampshire. Sie verbrachte ein Jahr in Dublin, um sich intensiv mit James Joyces Meisterwerk »Ulysses« zu befassen. Barry war Mitbegründerin der Portland Stage Company und arbeitete jahrelang als Drehbuchautorin in Kalifornien. Inzwischen lebt Brunonia Barry mit ihrem Mann in Salem, Massachusetts. Ihr Romandebüt »Die Mondschwimmerin«, das sie zunächst im Selbstverlag publiziert hatte, wurde dank Mundpropaganda ein sensationeller Erfolg. Es wurde in über 20 Länder verkauft und stand wochenlang auf den ersten Plätzen der New York Times Bestsellerliste.
Übersetzung
Elke Link, geboren 1962 in Erlangen, hat in München und Canterbury studiert. Sie lebt in Berg am Starnberger See, wo sie zeitgenössische und klassische Literatur aus dem Englischen und Amerikanischen übersetzt. Für ihre Übersetzung des Romans "Silas Marner" von George Eliot erhielt sie gemeinsam mit Sabine Roth 1997 den Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur.