Vielerorts werden die digitalen Telefonanlagen der ersten Generation durch Voice-over-IP-Anlagen ersetzt. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff "Voice over IP", umgangssprachlich Internettelefonie? Welche neuen technischen Möglichkeiten bringt sie mit sich und welche Gefahren? Schließlich bietet diese Technik ungeahnte Möglichkeiten zur Verhaltens- und Leistungskontrolle der Beschäftigten. Diese Broschüre unterstützt Betriebs- und Personalräte beim Umgang mit der neuen Technik und beim Abschluss der in diesem Zusammenhang dringend notwendigen Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Betriebsräte, Personalräte
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-931975-84-5 (9783931975845)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ruth Barroso de Souza hat das Studium der Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Datenschutz und Datensicherheit/Audit absolviert und als Zusatzqualifikation "Betrieblicher Datenschutz".
Claudia Schertel ist Rechtsanwältin für Arbeits- und Datenschutzrecht. Sie ist Datenschutzbeauftragte der Europäischen Akademie der Arbeit und arbeitet dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Prof. Dr. jur. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Fachhochschule Frankfurt/M.
Silke Greve ist Volljuristin, hat im Datenschutzrecht promoviert und als externe Datenschutzbeauftragte für Wirtschaftsunternehmen gearbeitet. Sie ist heute wissenschaftliche Mitarbeiterin im kfb.