Haben Sie sich jemals gefragt, wie es wäre, einem erfahrenen Fotografen bei der Arbeit zuzusehen, seine Gedanken zu verfolgen, wenn er sich eine Szene erarbeitet oder Bilder auswählt, und seine Schritte bei der Bildbearbeitung mitzuverfolgen, bis
er zu wirklich anspruchsvollen Ergebnissen kommt?
George Barr lässt Sie in diesem Buch an seiner Arbeit teilhaben - bei der Aufnahme und später bei der Bearbeitung der Bilder am Computer.
An zahlreichen Bildbeispielen aus ganz unterschiedlichen Bereichen demonstriert der Autor, wie er aus dem »Rohmaterial« erstklassige Fotos macht und ihnen das gewisse Etwas entlockt. Im Vordergrund steht dabei nicht so sehr das »Wie«, sondern das »Warum«: Warum wählt der Fotograf diese Komposition bei der Aufnahme, warum sind die gewählten Bearbeitungsschritte notwendig?
George Barr erklärt seine Arbeit in der ihn kennzeichnenden lockeren und lebendigen Art, mit der er bereits zahlreiche Kritiker und Leser seiner Bücher
überzeugt hat.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fotografen
- Studenten der Designfächer
- Ambitionierte Amateure
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 25.4 cm
Breite: 20.3 cm
ISBN-13
978-3-89864-660-4 (9783898646604)
Schweitzer Klassifikation
Der Kanadier George Barr lebt in Calgary (Alberta). Bereits im Alter von zwölf Jahren begann er mit einer Zeiss Ikonta zu fotografieren und hatte eine Dunkelkammer im Keller. Später arbeitete er mit Mittelformat- und Großbildkameras und wechselte vor ein paar Jahren zu einer digitalen Spiegelreflexkamera. Von Beruf ist er Hausarzt und interessiert sich insbesondere für die Psychiatrie. Seine Hauptleidenschaft aber gilt der künstlerischen Fotografie.
Früher stellte George Barr sehr hochwertige Abzüge seiner Fotos in der Dunkelkammer her. Seit er die Dunkelkammerarbeit aufgab, druckt er seine Fine-Art-Bilder mit Tintenstrahldruckern aus. Die Dunkelkammerarbeit erlernte er von Fred Picker und das bewusste Sehen schulte er an Bildern von Hubert Hohn (Edmonton Art Gallery). Er beschäftigte sich mit den mittlerweile seltenen Originalabzügen von Edward Weston, nahm an Workshops teil und arbeitete mit Galerien. Viele seiner Bilder wurden ausgestellt und in verschiedenen Medien veröffentlicht, so u. a. in "Black and White Photography", "Black and White", "Focus", "Lenswork" und der britischen Ausgabe von "Outdoor Photography".