Die Jüngere Edda, um 1220 unter Verwendung älterer Götterlieder durch den Isländer Snorri Sturluson zusammengestellt, ist eine der wichtigsten Quellen für die germanische Mythologie. Das erste Stück, Gylfaginning, enthält aus dem Munde der Götter eine vollständige Darstellung des altheidnischen Weltbildes, von der Schöpfung der Welt bis zu ihrem Untergang und Neuentstehen. Weitere Mythen erzählt der Gott Bragi im zweiten Hauptstück, den Bragerödur. Beide sind hier vollständig in altnordischer und deutscher Sprache enthalten, wobei links der altnordische Text steht, rechts die deutsche Übersetzung. Außerdem sind die Göttermythen der Skaldskaparmal oder Dichtersprache enthalten.
Die Götterlieder der Älteren Edda sind im 2. Band, Götterlieder der Edda - Altnordisch und deutsch, enthalten.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7448-9974-1 (9783744899741)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Baron v. Nahodyl Neményi hat u. a. Skandinavistik studiert und befasst sich seit 1982 intensiv mit der Erforschung der germanischen Mythologie und Religion. Er hat seit 1988 15 Bücher zu dieser Thematik veröffentlicht.