Eine effiziente Unternehmensplanung kann messbar zum Gesamtgeschäftserfolg beitragen. Dabei kommt es wesentlich auf die Auswahl der geeigneten Planungsinstrumente an. Dieses Buch unterstützt CFOs und Führungskräfte dabei, Stärken und Schwächen der Planung im Unternehmen zu identifizieren, den Planungsprozess effizient zu gestalten sowie in der Unternehmensteuerung effektiv zu verankern. Erläutert wird der praktische Einsatz von Business Analytics und von Konzepten wie integrierte Business-Planung sowie deren Auswirkung auf die Planungseffizienz und -effektivität. Ein Überblick über branchenspezifische Trends und Besonderheiten, u.a. Manufacturing, Automotive und Finanzdienstleistung, rundet das praxisnahe Werk ab.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
86 s/w Abbildungen, 2 s/w Tabellen
30 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-06838-7 (9783658068387)
DOI
10.1007/978-3-658-06839-4
Schweitzer Klassifikation
Igor Barkalov ist als Principal bei Capgemini Consulting spezialisiert auf die Beratung bei der Unternehmenssteuerung, Unternehmensplanung und der Optimierung von Planungsprozessen.
Ziele und unternehmerische Herausforderungen in der Planung.- Planung und Unternehmenssteuerung.- Definition des Zielbildes für die Unternehmensplanung.- Geschäftsspezifische Branchenschwerpunkte in der Planung, typische Schwachstellen und Trends.- Der Planungsreifegrad im Unternehmen.- Unternehmenstreiber in der Planung.- Best Practice: integrierte Business-Planung, vertikale und horizontale Integration, rollierende finanzielle Prognose, Planung mit Szenarien, Business Analytics.