Der Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Christina Bark analysiert neben der theoretischen Fundierung und der Operationalisierung der Zinsfußkomponenten in der praktischen Unternehmensbewertung auch mögliche Interdependenzen, die sich bei der empirischen Bestimmung der einzelnen Zinsfußkomponenten anhand historischer Daten ergeben. Sie zeigt, dass bei Verwendung derjenigen Kapitalmarktdaten, die gegenwärtig in der Bewertungspraxis zur Bestimmung des Kapitalisierungszinssatzes herangezogen werden, nicht sämtliche Abhängigkeiten der Zinsfußkomponenten untereinander abgebildet werden.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
6
6 s/w Abbildungen
XXX, 246 S. 6 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2642-5 (9783834926425)
DOI
10.1007/978-3-8349-6124-2
Schweitzer Klassifikation
Dr. Christina Bark promovierte bei Prof. Dr. Werner Neus am Lehrstuhl für Bankwirtschaft an der Universität Tübingen.
Basiszinssatz, Risikokorrektur im CAPM und Wachstumsabschlag; Zinsfußermittlung in Theorie und Praxis; Empirische Interdependenzen der Zinsfußkomponenten und Regressionsanalyse