Dieses Standardlehrbuch ist unerlässlich für alle, die ein solides Grundlagenwissen zum Einsatz von Werkstoffen erwerben wollen. Es zeichnet sich durch eine umfassende, praxisgerechte und verständliche Darstellung der Werkstoffkunde aus. Die Idee dieses Buches ist es, stets aufs Neue deutlich zu machen, dass es nur wenige grundlegende Tatsachen und Vorgänge sind, die die Eigenschaften eines Werkstoffes bestimmen. Diese Grundlagen werden deshalb ausführlich erklärt und das Verständnis wird durch viele Abbildungen unterstützt. Fragen und Lösungen zu jedem Kapitel helfen den Studierenden bei der Wiederholung des Gelernten. Das Buch eignet sich ebenso als Lehrbuch für Studierende wie auch als Handbuch für Fachleute/Personen aus Wissenschaft, Entwicklung, Konstruktion und Anwendung.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 254 mm
Breite: 178 mm
ISBN-13
978-3-662-71671-7 (9783662716717)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Bargel lehrte an der Technischen Fachhochschule Berlin (heute Hochschule für Technik Berlin) Werkstoffkunde und Werkstofftechnik mit den Schwerpunkten Oberflächentechnik, Wärmebehandlung und Bruchmechanik sowie Schadensanalyse.
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Siemer, lehrt seit 2020 an der Berliner Hochschule für Technik das Fachgebiet Werkstofftechnik. Zuvor sammelte sie nach ihrer Promotion zur Zerstörungsfreien Werkstoffprüfung wertvolle Erfahrungen zum Einsatz von Werkstoffen, zur Werkstoffentwicklung und -prüfung in der industriellen Praxis.