In Deutschland werden jedes Jahr Kredite in einem Umfang von mehr als einer Billionen Euro vergeben. Etwa die Hälfte davon wird an unselbständige Privatpersonen ausgekehrt. Infolge unionsrechtlicher Vorschriften zum Verbraucherschutz sind die Darlehnsverträge mit diesen Kunden deutlich strikter geregelt als solche mit gewerblichen Akteuren, und zwar hinsichtlich der Form, den Aufklärungspflichten und dem Widerrufsrecht bei Verbundgeschäften. Das vorliegende Werk informiert den Leser über beide Varianten und geht abschließend auch auf die spezifische Ausprägung des Konsortialdarlehensvertrags ein.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
ISBN-13
978-3-7321-0187-0 (9783732101870)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Alexander Bardenz studierte Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster und war Mitarbeiter am Institut für Internationales Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung (Prof. Dr. B. Großfeld, LL.M.) tätig. Nach einem Forschungsaufenthalt bei International Accounting Standards Committee (ISAC) in London wurde der Autor 1998 Senior Associate bei PwC in Düsseldorf. Von 2000 bis 2010 war er Rechtsanwalt und Partner (2005) in der Aderhold & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH, seit 2010 in der Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Dortmund. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich des zivilen Bankrechts, des Zivilrechts um die Immobilie, des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, des Erbrechts, des Produkthaftungsrechts sowie des Wirtschafts- und Vertragsrechts. Der Autor ist darüber hinaus Dozent für den Masterstudiengang "Wirtschaftsrecht & Unternehmensrestrukturierung" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie Dozent im Rahmen des Fachanwaltslehrgangs "Bank- und Kapitalmarktrecht" der Hagen Law School.