Im Jahr 2020 feiert der international bekannte Schweizer Künstler Franz Gertsch seinen 90. Geburtstag. Die Graphische Sammlung ETH Zürich - dem Künstler seit Langem verbunden und einer der wichtigsten Vermittlungsorte seines druckgrafischen Werks - nimmt dieses Ereignis zum Anlass für eine Ausstellung und bibliophile Jubiläumspublikation.Neben den Porträts, die mittlerweile zu den Ikonen der Schweizer Kunst zählen, ist Gertsch für seine berückenden Landschaften bekannt. Weniger im allgemeinen Bewusstsein verankert sind seine herausragenden frühen Arbeiten aus den 1940er- bis 1950er-Jahren - auf diese legt der Band den Fokus. Gemeinsam mit dem Künstler wurden Themengruppen aus seiner Sammlung sowie dem Bestand der Graphischen Sammlung ETH Zürich ausgewählt. Farbproben, die im Verlauf des Drucks seiner unvergleichlichen monochromen Welten entstehen, runden die Liebhaberpublikation ab.
Rezensionen / Stimmen
»Die gewählten Abbildungen, diverse Farbproben oder "Essais", vermitteln sich als nahezu eigenständige Werkgruppe. «Sammler Journal
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 27.5 cm
Breite: 22.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7774-3523-7 (9783777435237)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Alexandra Barcal ist Konservatorin an der Graphischen Sammlung ETH Zürich.
Dr. Linda Schädler, Kuratorin der Picasso | Bloch-Ausstellung, ist seit 2016 Leiterin der Graphischen Sammlung ETH Zürich, deren Bestand von Dürer bis zur Gegenwart reicht.