Alexander Bantz untersucht, ob Informationen der IFRS-Finanzberichterstattung für die Gestaltung wertorientierter Kennzahlen bei einer Konvergenz im Allgemeinen und im Speziellen bei Fair Value-Bilanzierung geeignet sind. Er zeigt Möglichkeiten und Grenzen Fair Value-basierter wertorientierter Kennzahlen auf und entkräftet wesentliche bei Konvergenzüberlegungen geäußerte Kritikpunkte. Dazu analysiert er, ob hinsichtlich der mit wertorientierten Kennzahlen und Informationen der IFRS-Finanzberichterstattung verfolgten Rechnungszwecke und der daran anknüpfenden Anforderungen Konvergenzpotenzial zu erkennen ist. Zudem wird anhand verschiedener Szenarien das Konvergenzpotenzial der Fair Value-Bilanzierung unter besonderer Berücksichtigung der Regelungen des IFRS 13 im Hinblick auf die Verhaltenssteuerung bei Investitionsentscheidungen untersucht.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
1
1 s/w Abbildung
XXV, 360 S. 1 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-24498-9 (9783658244989)
DOI
10.1007/978-3-658-24499-6
Schweitzer Klassifikation
Alexander Bantz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Controlling von Univ.-Prof. Dr. Louis Velthuis an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Fair Value-Bilanzierung.- Wertorientierte Kennzahlen.- Eignung der Fair Value-Bilanzierung nach IFRS 13 für wertorientierte Investitionssteuerung.- Implikationen für die Gestaltung konvergenter wertorientierter Kennzahlen.