Fast jeder Bundesbürger hat ein oder mehrere Bankkonten. Im Erbfall stellt sich somit regelmäßig die Frage nach dem Schicksal eines Bankkontos: Wird es nach erbrechtlichen Regeln übertragen? Fällt das Bankkonto in den Nachlass oder unterliegt es einer sonderrechtlichen Erbfolge? Welche Schwierigkeiten können sich bei der Abwicklung eines Erbfalls ergeben, sei es aus Sicht eines Kreditinstituts oder aus Sicht des oder der Erben? Wie wirken sich erbrechtliche Sondergestaltungen wie Testamentsvollstreckung aus?
Die Beantwortung dieser Fragen wirft in Theorie und Praxis Probleme auf. Die vorliegende Arbeit untersucht den Modus der erbrechtlichen Nachfolge in ein Bankkonto. Die praktisch relevanten Möglichkeiten des Vererbens am Nachlass vorbei werden dargestellt. Der Einfluss struktureller Besonderheiten auf die erbrechtliche Nachfolge, aber auch erbrechtliche Sondergestaltungen wie Testamentsvollstreckung oder Anordnung der Nacherbfolge sind Gegenstand der Untersuchung. Nicht zuletzt stellt die Arbeit die Praxis der Erbabwicklung in einem Kreditinstitut vor dem erbrechtlichen Hintergrund dar. Es handelt sich um eine rechtstatsächliche Arbeit mit hoher praktischer Relevanz.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95661-132-2 (9783956611322)
Schweitzer Klassifikation
Eberhard Rott, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge e.V. (AGT), Bonn
Dr. Michael Stephan Kornau, Dipl.-Bankbetriebswirt, Certified Financial Planner und Certified Foundation and Estate Planner, Recklinghausen
Rainer Zimmermann, Dipl.-Betriebswirt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Bonn