Die spektroskopische Untersuchung von klassischen Be-Sternen (Be) ist wichtig, um die Physik ihrer Scheiben besser zu verstehen. Kürzlich erstellten Banerjee et al. (2021) einen Atlas aller wichtigen Emissionslinien, die in einer großen Stichprobe von über 100 Be-Sternen im Feld gefunden wurden, unter Verwendung des 2-m-Himalaya-Chandra-Teleskops des Indian Institute of Astrophysics (IIA) in Ladakh, Indien. Diese Studie enthüllte mehrere wichtige Aspekte der Scheiben von Be-Sternen, wie z. B. die Bedeutung der Berücksichtigung des Extinktionsparameters (AV) für die Untersuchung der Eigenschaften von Be-Sternen, die Tatsache, dass ihre Scheiben im Allgemeinen optisch dick sind, die wahrscheinliche Existenz von nicht-isothermen Scheiben in einigen dieser Sterne, die für die Produktion von Ca II-Triplett-Emissionslinien verantwortlich sein könnten, usw. In einer anderen Studie (Banerjee et al. 2022) konzentrierten wir uns auf das Verständnis der vorübergehenden Natur von Be-Sternen durch die kontinuierliche Beobachtung ihrer H¿-Linienprofile über fünf aufeinanderfolgende Jahre mit dem 1-Meter-Teleskop am Vainu Bappu Observatorium in Kavalur, Indien, das vom IIA betrieben wird. Unsere Arbeit eröffnet somit einen breiten Spielraum für die Durchführung weiterer spezieller Studien von Be-Sternen anhand größerer Stichproben, um ihre Scheibeneigenschaften besser zu verstehen.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-7-66526-6 (9786207665266)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Je suis un astronome observateur qui cherche à mieux comprendre la physique du disque des étoiles exotiques classiques Be en utilisant la spectroscopie et la photométrie. Après avoir obtenu un doctorat et une maîtrise dans ce domaine et une maîtrise en astronomie et ingénierie spatiale, j'aime beaucoup consacrer du temps à des activités de sensibilisation à l'astronomie, ce que je fais depuis une vingtaine d'années.