A. Der Entscheidungsprozess des Kautelarjuristen, Methode der Kautelarjurisprudenz
Allgemeines Die Phasen der Rechtsgestaltung im Rahmen des Entscheidungsprozesses
B. Vor- und Nachvermächtnis in der kautelarjuristischen Rechtsanwendung
Methodik der Kautelarjurisprudenz: Rechtsanwendung als Phase der Vertragsgestaltung Gesetzliches Normalstatut als Ausgangspunkt Kautelarjuristische Ausgestaltung abweichend vom gesetzlichen Normalstatut
C. Gestaltungskonzipierung
Methodik der Kautelarjurisprudenz: Gestaltungskonzipierung als Phase der Vertragsgestaltung Das Vor- /Nachvermächtnis als Gestaltungsinstrument Das Vor- /Nachvermächtnis als Gestaltungsinstrument beim "Behindertentestament" Das Vor- /Nachvermächtnis als Gestaltungsinstrument beim "Testament zugunsten Verschuldeter" Weitere Anwendungsfälle, Sytematisierung
D. Schlussbetrachtung
Anhänge: Formulierungsvorschläge für die Praxis mit Checkliste Anordnung von Vor- und Nachvermächtnissen Behindertentestament Verschuldetentestament Pflichtteilsergänzungsvermächtnisse bei "klassischem" Behindertentestament mit Vor- und Nacherbschaftslösung