Controlling-Instrumente sind nicht nur von herausragender Bedeutung für Forschung und Lehre, sondern stellen zugleich den Schwerpunkt des Controllings in der Unternehmenspraxis dar. Nichtsdestotrotz hat sich die Wissenschaft bislang kaum mit dem praktischen Einsatz von Controlling-Instrumenten beschäftigt. Björn Baltzer geht in seiner Untersuchung daher insbesondere der Fragestellung nach, wann der Einsatz von Controlling-Instrumenten als erfolgreich bezeichnet werden kann. Basierend auf einem wertschöpfungsorientierten Controlling-Verständnis zeigt er praxisgerechte Ansätze auf, mittels derer sich der Erfolg des Einsatzes von Controlling-Instrumenten beurteilen lässt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2012
Universität Bamberg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Controlling, Unternehmensführung und Rechnungswesen
Fach- und Führungskräfte im Controlling sowie Unternehmensberater
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
64
64 s/w Abbildungen
, black & white illustrations
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 2 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-4502-0 (9783834945020)
DOI
10.1007/978-3-8349-4503-7
Schweitzer Klassifikation
Dr. Björn Baltzer promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker am Lehrstuhl für BWL, insbes. Unternehmensführung und Controlling an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und ist als Controller in einem internationalen Konzern tätig.
Wertschöpfungsorientiertes Controlling.- Charakterisierung von Controlling-Instrumenten.- Modellierung des Einsatzes von Controlling-Instrumenten.- Einsatz von Controlling: Instrumenten in der Unternehmenspraxis.- Ansätze zur Erfolgsbeurteilung von Controlling-Instrumenten.