Das Thema Kinder- und Jugendhilfe verbindet Gegenwart und Zukunft wie kein anderes. Nach dem SGB VIII, Kinder- und Jugendhilferecht, - zuletzt geändert am 8.9.2005 - obliegt es den Bundesländern, den Regelungen des Bundesrechts entsprechende landesspezifische Ausführungsgesetze zu erlassen und vom Bundesgesetzgeber bewusst gelassene Lücken mit eigenen Regelungen zu schließen.
Das Land Niedersachsen besorgt dies in erster Linie mit dem Gesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (AG KJHG) Niedersachsen; im Land Bremen gilt das Gesetz zur Ausführung des Achten Buches Sozialgesetz - Gesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes im Land Bremen (BremAGKJHG).
Das zunehmende Interesse der Praxis an diesem Themenkomplex hat der Verlag zum Anlass genommen, die beiden landesspezifischen Rechtsvorschriften ihrer räumlichen Nähe und übergreifenden Bedeutung wegen in einer Ausgabe zu veröffentlichen. Knappe, präzise und leicht verständliche Erläuterungen ermöglichen es auch weniger mit dem Thema vertrauten Lesern, sich schnell und problemlos in die Systematik der Kinder- und Jugendhilfe in Niedersachen und Bremen einzufinden.
Der kompetente Praxis-Kommentar für: Kommunalverwaltung, Jugend- und Sozialämter, Mandatsträger, freie Jugendhilfeträger, Mitglieder von Jugendhilfeausschüssen, Jugendringe, Wohlfahrtsverbände, Ausbildungsstätten der Sozial- und Jugendarbeit, Kirchen, soziale Einrichtungen, Kindertagesstätten, Schulen, Eltern, Erzieher/innen, Sozialarbeiter/innen.
Die Verfasser, Dipl.-Sozialpädagoge, Ass. jur. Jochem Baltz, Referatsleiter im Nds. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie u. Gesundheit, und Rechtsanwalt Matthias Westerholt, Fachanwalt für Familienrecht in Bremen, sind kraft ihrer Tätigkeitsfelder, ihrer ständigen Arbeitskreise und Fachgespräche bestens mit der Rechtsmaterie vertraut. Ihre profunde Sachkenntnis und weit reichende Praxiserfahrung finden sich in den Erläuterungen wieder.
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8293-0775-8 (9783829307758)
Schweitzer Klassifikation