Die Kategorie der »Marketingdienstleistungen« stellt eine der bedeutendsten »nicht-traditionellen« Warengruppen dar, bei welcher Einkaufsabteilungen in der Regel keine volle Transparenz und Mitsprache besitzen. Auf dem Wege zur Hebung von Optimierungspotenzialen im Einkauf von Marketingdienstleistungen erfolgt daher zunächst eine Dienstleistungstypologisierung, anschließend werden verschiedene theoretisch fundierte Ansätze zur Strukturierung der Hintergründe zur derzeitigen Situation aufgezeigt, um schließlich eine systematische Übersicht über Optimierungspotenziale zu geben. Im Hinblick auf die Nutzbarmachung dieser Potenziale werden insbesondere auch das interdisziplinäre Zusammenspiel zwischen Marketing- und Einkaufsabteilungen und Ansätze zur Verbesserung thematisiert und aufgezeigt.
Reihe
Auflage
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Verlag Wissenschaft & Praxis
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
8
2 s/w Tabellen, 1 s/w Abbildung, 15 farbige Abbildungen, 8 farbige Tabellen
10 Tab. (darunter 8 farbige), 16 Abb. (darunter 15 farbige); 115 S., 1 schw.-w. Abb., 15 farb. Abb., 2 schw.-w. Tab., 8 farb. Tab.
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89673-544-7 (9783896735447)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Lydia Bals ist Senior Consultant bei Bayer Business Consulting, der internen Be-ratung des Bayer Konzerns. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften an der European Business School in Wiesbaden, der EGADE (Escuela de Graduados en Administration de Empresas; Monterrey, Mexiko) und der Helsinki University of Technology (Espoo, Finland). Sie promovierte zum Thema internationale Beschaffung von Dienstleistungen am Supply Chain Management Institute der EBS, parallel arbeitete sie dort auf Industrieprojekten. Forschungsaufenthalte brachten sie an die University of Pennsylvania/Wharton (Philadelphia, USA) und Columbia University/Columbia Business School (New York, USA). Parallel zu ihrer Tätigkeit bei Bayer ist sie Visiting Scholar an der Copenhagen Business School. Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit setzt sich Lydia Bals mit der Globalisierung von Forschung & Entwicklung, (Offshore) Outsourcing von Dienstleistungen und Born Global Firms auseinander. Veröffentlichungen erfolgten unter anderem in den Fachzeitschriften Journal of International Management, Journal of Supply Chain Management, Zeitschrift für Betriebswirtschaft, International Journal of Production Economics, Journal of Purchasing & Supply Management sowie Industrial Marketing Management.
1 Auf der Suche nach Effizienz und Effektivität im Einkauf von MarketingdienstleistungenOptimierungspotenziale im Einkauf von Marketingdienstleistungen - attraktiv aber wenig greifbar - Zielsetzung, Vorgehensweise und Methodik2 Theoretische GrundlagenAnsätze und Anwendungsbereiche der Neuen Institutionenökonomik - Ansätze des »Organizational Buying Behavior« - Zwischenergebnis3 Einführung in den Einkauf von MarketingdienstleistungenZugrundegelegtes Verständnis von Einkauf - Der Begriff Marketingdienstleistungen - Einkauf von Marketingdienstleistungen - Zwischenergebnis4 Identifikation und Analyse von Problembereichen im Einkauf von MarketingdienstleistungenProblembereiche im Einkauf von Dienstleistungen - Problembereiche im Einkauf von Marketingdienstleistungen - Analyse der identifizierten Problembereiche - Systematisierung der identifizierten Handlungsfelder - Zwischenergebnis5 Entwicklung eines ganzheitlichen Lösungskonzeptes zur Nutzung von Optimierungspotenzialen im Einkauf von MarketingdienstleistungenSystematisierung der Optimierungspotenziale - Gestaltung eines ganzheitlichen Lösungskonzeptes - Schrittweise Realisierung der Optimierungspotenziale - Kritische Würdigung und Praxisfeedback zum erarbeiteten Lösungskonzept - Zwischenergebnis6 Zusammenfassung und AusblickLiteraturverzeichnisAutoreninformation